Beiträge im ArchivEs sind 427 Artikel in diesem Bereich Weitere 362 Beträge sind vorhanden. Umblättern am Ende der Seite.Unterhalb der Übersicht können Sie die nächsten 20 Beiträge aufrufen. Buchvorstellung & Gesprächsrunde am 12. Januar 2022 im Kompetenzzentrum 11.01.2022 11:41 - Helmut Fleischhauer
Veranstaltungsbeginn: 12.01.2022 18:30 "Aufs Land. Wege aus Klimakrise, Monokultur und Konsumzwang". am Mittwoch, dem 12. Januar, ab 18:30 Uhr im Kompetenzzentrum Forst e.V. / komfor, Gubener Straße 30 a, 03149 Forst (Lausitz)
Für ALLE, die am Wohlergehen der Natur und damit an dem der Menschen interessiert sind:
Buchvorstellung und Gesprächsrunde mit Dr. Ernst Paul Dörfler – Ökologe & Buchautor.
Um einen Unkostenbeitrag wird gebeten. Es gilt die 2G-Regel.
Mehr dazu hier
Mehr lesen ... |
Von der Neiße zum Bug - 82. Forster Geschichtsstammtisch mit Buchvorstellung. 08.11.2021 23:30 - Frank Henschel
In ihrem neusten Buch widmet sich die Forster Journalistin und Autorin Ingrid Ebert der Familiengeschichte, genauer, der Geschichte ihres Vaters.
Mit vielen erhalten gebliebenen Zeitzeugnissen ermöglicht sie Einblicke in das Leben von Georg Vietzke (1919–2020), einem Jahrhundertzeugen, im wahrsten Sinne des Wortes.
Als junger Mann wird er Soldat und in den Strudel des Zweites Weltkriegs gerissen. In zahlreichen Feldpostbriefen spiegelt sich der Kriegsalltag mit all seinen Entbehrungen, Absurditäten, kleinen Freuden, der Ungewissheit vor
Mehr lesen ... |
November-Blues im komfor am Freitag, 12. November 2021 um 19.30 Uhr 27.10.2021 11:45 - Helmut Fleischhauer
Wir möchten Sie recht herzlich zu unserem November-Blues im komfor einladen.
Freitag, 12. November 2021 um 19.30 Uhr im Forster Kompetenzzentrum (denkmalgeschütztes ehemaliges Warmbad)
Gubener Str. 30a / Ecke Virchowstraße
„MICHAEL VAN MERWYK & THE JOOKBOX ZOO“
Michael van Merwyk - vocals, guitar
Tobi Fleischer - bass
Micha Maass - drums
„Ein großartiger Act mit eigenen Titeln und ganz besonderen Coverversionen wie man sie so noch nicht gehört hat.
In dieser Form etwas ganz Besonderes.“ Micha Mass wird die
Mehr lesen ... |
81. Forster Geschichtsstammtisch - Ein Spaziergang zu den Sehenswürdigkeiten in Horno 17.10.2021 22:20 - Frank Henschel
Kunst aus Glas und Holz, seltene Totenkränze, Erinnerungen an viele abgebaggerte Orte, bäuerliche Alltagskultur und vieles mehr erwartet die Besucher bei diesem Rundgang.
Dafür öffnen sich die Pforten der Kirche, der Museumsscheune und vom Archiv der verschwundenen Orte. Pfarrerin i.R Frau Wellenbrink, Frau Stein vom AVO und Herr Siegert begleiten die Gruppen in den o.g. Sehenswürdigkeiten.
Achtung: Die Teilnehmerzahl ist diesmal begrenzt und eine telefonische Anmeldung unter 03562 694836 unbedingt erforderlich!
Mehr lesen ... |
Zwischen „Siegessäule“ und „Sedan-Eiche“ – Forster Soldatenbriefe aus dem Deutsch-Französischen Krieg 1870/71. 13.09.2021 21:00 - Frank Henschel
Vereinzelt kann man sie noch entdecken – Säulen und Bäume die an einen Krieg erinnern, der nun 150 Jahre zurückliegt.
Ein Ereignis, das im Großen unser Land entstehen ließ aber auch mit Tod und Trauer in die Städte und Dörfer hineinwirkte.
Den über dreißig Gefallenen aus Forst wurde auf dem Lindenplatz ein Denkmal gewidmet, das heute spurlos verschwunden ist.
Manfred Geisler liest beim kommenden Geschichtsstammtisch aus Soldatenbriefen, die vor 150 Jahren nach Forst gesendet wurden.
Dazu
Mehr lesen ... |
Alte Ziegelei - Klein Kölzig - Markt der Regionalen Produkte im UNESCO Global Geopark Muskauer Faltenbogen / Łuk Mużakowa! 08.09.2021 21:46 - Frank Henschel
Der Ziegeleibahnverein Klein Kölzig e.V. und die Geschäftsstelle des UNESCO Global Geoparks suchen für die Ausgestaltung des 1. Marktes für Regionale Produkte aus der Geopark-Region am Wochenende des 17. – 19. September 2021 Hersteller und Produzenten von Lebens- und Genußmitteln, Naturprodukten, Produkten regionalen Handwerks, kulinarischer Rafinessen oder Kunsthandwerk.
Rings um die Alte Ziegelei in Klein Kölzig soll damit ein buntes Spektakel mit Markt, musikalischer Untermalung, handwerklichen Schau- und Mitmachständen und Verköstigung gestaltet werden.
Mehr lesen ... |
Guten Morgen Forst – Talk und Unterhaltung am 11. September 2021 in der Forster Innenstadt 08.09.2021 21:45 - Frank Henschel
Nach dem Auftakt dieser neuen Veranstaltungsreihe zur Belebung der Forster Innenstadt im August vor der Stadtkirche St. Nikolai sind Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der Stadt recht herzlich zur Fortsetzung am 11. September auf den Max-Seydewitz-Platz (gegenüber dem ehemaligen Postgebäude) eingeladen. Um 10 Uhr eröffnen die Sambatrommler Com Gosto/ Los Krachos von der Musik- und Kunstschule des Landkreises Spree-Neiße mit flotten Rhythmen, anschließend spielen sie an verschiedenen Plätzen in der Innenstadt.
Im Rahmen
Mehr lesen ... |
Das 14. Forster Jahrbuch ist nun im Handel 04.09.2021 22:05 - Frank Henschel
Mit einem weiteren Forster Jahrbuch hat der Museumsverein Forst (Lausitz) e.V. dem wunderbaren Geschichtsspeicher ein neues Werk hinzugefügt.
Für 9,50 Euro kann man es bei der Touristinfo, bei der Buchhandlung Berger, beim Forster Wochenblatt oder direkt beim Museumsverein erwerben.
https://museumsverein-forst.de/online-shop/
Mehr lesen ... |
Im Vorhof zum Paradies 2021 – zwei Konzerte in Brody/Pförten und Biecz/Beitzsch 03.09.2021 13:00 - Frank Henschel
Am Freitag, 10. September 2021 erklingen in der Kirche von Brody Werke von Bach, Vivaldi und Telemann. Gespielt werden sie von Joanna Boślak-Górniok am Cembalo. Beginn 18 Uhr.
Am Donnerstag, 16. September bringt die gleiche Künstlerin in der Kirche in Biecz Werke von Telemann, Vivaldi und Händel zu Gehör. Beginn ist ebenfalls um 18 Uhr.
Das Ziel der Konzertreihe „Przedsionka Raju – im Vorhof vom Paradies“ ist die Popularisierung der klassischen Musik,
Mehr lesen ... |
Führungen durch das leere Museum - 4. September 14 und 16 Uhr 03.09.2021 12:31 - Frank Henschel
Das Brandenburgische Textilmuseum Forst (Lausitz) ist wegen bevorstehender umfangreicher Bau- und Erweiterungsmaßnahmen derzeit geschlossen. Im Rahmen der Museumsnacht des Landkreises Spree-Neiße haben Besucher die einmalige Möglichkeit, das gesamte Gebäudeensemble in seinem gegenwärtigen Zustand zu erkunden. Untersuchungen an der historischen Tuchfabrik haben interessante Ergebnisse u. a. zu Statik, Mauerwerk, Schadstoffbelastungen zutage gebracht. Weiterhin gibt es Informationen über bauliche und inhaltliche Planungen für das künftige Museum – welche neuen Ausstellungsinhalte wird es geben, wo
Mehr lesen ... |
2. Forster Seifenkistenrennen 4. September Kegeldamm 03.09.2021 12:00 - Frank Henschel
Wie von den Veranstaltern gemeldet sind über 30 Fahrzeuge und mehr als 40 Fahrer am Start.
Herzlich Willkommen zu diesem wunderbaren Gaudi!
Hier noch der Rückblich mit Fotos von der letzten Veranstaltung.
https://forst-stadtentwicklung.de/2021/08/27/2-forster-seifenkistenrennen-am-04-sept-2021/
Mehr lesen ... |
Frau Sonntag und ihr ständiger Begleiter…im verflixten 17. Ehejahr 02.09.2021 12:51 - Helmut Fleischhauer
Freitag, 17. September 2021 um 19.30 Uhr
im Forster Kompetenzzentrum (denkmalgeschütztes ehemaliges Warmbad)
Gubener Str. 30a / Ecke Virchowstraße
Frau Sonntag und ihr ständiger Begleiter…im verflixten 17. Ehejahr.
Anja Sonntag & Stefan Gocht (Musik-Comedy & Chanson) www.frausonntag.de
Freuen Sie sich auf einen Abend mit Witz und toller Stimme!
Bitte nutzen Sie unseren VVK, auch gern online, selbstverständlich haben die verkauften Karten von 2020 noch Gültigkeit!
VVK.: 12 €/erm. 8 € für Schüler, Studenten, Arbeitslose AK 14
Mehr lesen ... |
Eine vergessene Melodie kehrte nach Forst zurück! 28.08.2021 19:15 - Frank Henschel
Heute haben wir die Drehorgel-Rolle mit dem Stück „Immer so weiter“ zur Geschwindigkeitsprüfung getestet. 1932 war dieses Lied als Filmmusik im Rühmann-Film „Strich durch die Rechnung“ zu hören, der auf unserer Radrennbahn gedreht wurde. Lange haben Mitglieder des Forster Museumsvereins nach den Noten gesucht und sind schließlich bei einem Antiquariat in Holland fündig geworden. In Bayern wurde dann die Rolle mit einem Potpourri aus vier Fahrradliedern für die Drehorgel von Ingrid und
Mehr lesen ... |
LOST PLACES FORST (LAUSITZ)- eine Film-Foto-Musik Dokumentation in 3D PREMIERE mit live Performance 23.08.2021 15:55 - Frank Henschel
In der Stadt Forst sind „lost places“ prägnante Zeugnisse der
Industriegeschichte. Diese Orte waren einst Fabriken und bauliche
Relikte der industriellen Moderne. Sie verkörpern zugleich die
Faszination und die Schönheit des Morbiden.
Dieses Erbe wird exemplarisch in Form einer 3D Film-Foto-Musik
Dokumentation visuell bewahrt und erlebbar gemacht. Der Film
vermittelt die Faszination der „lost places“ durch die Kombination
von visuellen und auditiven Eindrücken. Eine Klangcollage aus
Geräuschen und eigens komponierter Musik begleitet das laufende
Bild akustisch.
Zur Premiere wird der Film als
Mehr lesen ... |
Brandenburgisches Sommerkonzert aus Forst - NUN AUCH IM RADIO ZUM NACHHÖREN!! 22.08.2021 21:00 - Frank Henschel
Das NFM Leopoldinum Kammerorchester aus Breslau gastierte am 21. August im Rahmen der Brandenburgischen Sommerkonzerte in unserer Stadtkirche. Das Konzert wurde vom Deutschlandfunk Kultur aufgezeichnet und am Folgetag im Radio ausgestrahlt.
Hier kann man es unter 22. August, 20:03 nachhören.
https://www.deutschlandfunkkultur.de/audio-archiv.517.de.html#
Mehr lesen ... |
Das neue Forster Jahrbuch wird vorgestellt! 19.08.2021 22:10 - Frank Henschel
Am Dienstag, den 31. August 2021 um 19.00 Uhr wird das neue Forster Jahrbuch für Geschichte und Heimatkunde 2021/22 im Gemeindesaal der Forster Kirchengemeinde in der Frankfurter Straße 23 vorgestellt (Eingang über den Hof).
In das vorliegende 14. Jahrbuch haben sich 21 Autoren, davon 10 erstmals hier publizierende, mit insgesamt 21 Beiträgen eingebracht. Die thematische Spannweite beginnt mit dem für unsere Stadt unverzichtbaren Thema zu Geschichte(n) um das Fahrrad in Forst (Lausitz), wobei
Mehr lesen ... |
Klavier-Matinee mit Szymon Jakubowski 14.08.2021 10:00 - Helmut Fleischhauer
Brandenburgische Sommerkonzerte 2021 auch im komfor
am Samstag, 21. August ab 14.30 Uhr.
Veranstalter Brandenburgische Sommerkonzerte gGmbH
Das Festival 2021 - Brandenburgische Sommerkonzerte: Ein Musikfestival, das jährlich von Mitte Juni bis Mitte September an historischen Spielstätten im Land Brandenburg stattfindet. Hauptförderer ist die Ostdeutsche Sparkassenstiftung.
Klaviermatinée mit dem Pianisten Szymon Jakubowski in Forst
Seine Spezialität ist die Improvisation über klassische Themen auf Klavier und Orgel: der polnische Pianist Szymon Jakubowski hat mehrere internationale Wettbewerbe in dieser ungewöhnlichen
Mehr lesen ... |
Der Malxehof zwischen Jocksdorf und Groß Kölzig - 79. Forster Geschichtsstammtisch 11.08.2021 22:10 - Frank Henschel
Am 26. August 2021 um 18.00 Uhr lädt der Museumsverein der Stadt Forst (Lausitz) e. V. zum 79. Forster Geschichtsstammtisch auf den Malxehof ein.
Der liebevoll sanierte Dreiseitenhof wird vom 2015 gegründeten „NABU - Naturschutzverein Neiße-Malxetal e. V.“ betrieben. Ziel ist es Kindern und auch Erwachsenen eine traditionelle naturnahe Bauernwirtschaft mit aktuellen Bezügen näher zu bringen. Dazu gehören, so Christian Mrose, eine Lehrscheune und ein als Rundweg angelegter Lehrpfad bis zum ehemaligen Schneidmühlenteich.
Mehr lesen ... |
|