Startseite

17 Kulturwege
516 Einträge
mit 1785 Fotos

Aktuelles
Verschollenes
Historische Galerie

Fotos ges.: 4583

Zufallsfoto

Tuchfabrik Schneider und Duch

Werbung
Rosen & Kunst

Werbung


Beiträge im Archiv

Es sind 499 Artikel in diesem Bereich
Weitere 454 Beträge sind vorhanden. Umblättern am Ende der Seite.
Unterhalb der Übersicht können Sie die nächsten 20 Beiträge aufrufen.

Weitere Etappe an der „Sängerbank“ abgeschlossen
10.06.2024 20:00 - Frank Henschel
Am Freitag ging eine weitere Etappe an der „Sängerbank“ zu Ende. Das 2022 durch eine Windhose zerstörte Gelände bekam durch den Holzkünstler Ryszard Zając aus Klein Jamno ein völlig neues Gesicht. Zwei Wochen arbeitete der Künstler an den beiden noch verbliebenen Eichenstämmen. Das Ergebnis kann man schon am Rande des Euloer Bruches bewundern. In weiteren Arbeitseinsätzen werden Mitglieder des Museumsvereins das Areal komplettieren. DANKE an Herrn Zając und DANKE an die vielen Spender,

Mehr lesen ...
Holzschnitzer Zając begann mit seiner Arbeit an der Sängerbank
25.05.2024 17:00 - Frank Henschel
Der Museumsverein schreibt: Die überaus erfolgreiche Spendensammlung für die Revitalisierung des Sängerbankareals hat den Museumsverein in die Lage versetzt, den Holzkünstler Ryszard Zając aus Klein Jamno zu engagieren. Heute Morgen hat Zając mit der Gestaltung des Eichenstumpfes begonnen. Das Material ist sehr hart und hat schon erste Tücken gezeigt. Denn auch hier hat der Zweite Weltkrieg seine Spuren hinterlassen. Im Bereich der Augen von der „Waldgesang-Skulptur“ setzten alte Granatsplitter der Motorsäge mächtig

Mehr lesen ...
Konzerte in Body (25. Mai) und Biecz (31. Mai)
18.05.2024 20:00 - Frank Henschel
Hier mal ein Tipp für zwei feine Konzerte auf der anderen Seite der Neiße: 25. Mai, 19 Uhr, Kirche in Brody, Konzert mit Stücken von Bach und Händel und am 31. Mai, 18 Uhr Kirche in Biecz, Konzert mit Musik von Vivaldi

Mehr lesen ...
Ein bisschen Geschichte zur Lohmühle und Lohmühlgraben
17.05.2024 18:00 - Frank Henschel
Mitglieder des Museumsverein haben heute die Miniserie von „Überall Geschichte-Tafeln“ fortgesetzt. Kurz vor dem deutschlandweiten Mühlentag wurde in der Kleinen Amtstraße eine Tafel zur Lohmühle und zum Lohmühlgraben eingesetzt. Kaum bekannte Fotos zeigen das 1915 abgetragenen Mühlengelände und im Textteil erfährt man, was es eigentlich mit der „Lohe“ auf sich hat. 2 ½ weitere Tafeln sind schon vorbereitet und warten noch auf den richtigen Moment der Aufstellung. Die ersten beiden

Mehr lesen ...
109. Forster Geschichtsstammtisch mit einer bisher unbekannten Geschichte
14.05.2024 12:00 - Frank Henschel
Diesmal wird beim 109. Forster Geschichtsstammtisch eine neue Geschichte, eine bisher wenig besprochene Persönlichkeit, der Kunstretter Willy Kurth in den Fokus gestellt. Neben einer derzeit viel beachteten Rettung von 600 Kunstwerken, die im Dritten Reich nicht erwünscht war, hob Kurth auch das kulturelle Leben in Forst. Er gilt als Begründer der „Akademie für Jedermann“ in der Luisenschule aus der sich weitere Impulse in der Forster Kunstszene entwickelten.

Mehr lesen ...
Derny und Fette Reifen Rennen - 18 Mai!
12.05.2024 19:22 - Frank Henschel
In diesem Jahr erwarten wir wieder viele Gäste entlang der Strecke in der Forster Innenstadt. Das Fahrerfeld beim 12. Forster Derny-Cup der Stadtwerke Forst GmbH ist hochkarätig und verspricht spannende Rennen. Mehr: https://psv-forst-lausitz.de/de/derny-cup/fahrerfeld.html Der Polizeisportverein 1893 Forst e.V. freut sich auf euch.

Mehr lesen ...
"Fantasie - eine verborgene Welt" Ausstellung von Klaudia Wozniak! ????????
12.05.2024 15:00 - Frank Henschel
Rosenstadt Forst informiert: Seid ihr bereit, eure Sinne zu verzaubern? Dann kommt zur "Fantasie - eine verborgene Welt" Ausstellung von Klaudia Wozniak! Bis zum 16. Juni 2024 könnt ihr in unserem Besucher- und Ausstellungszentrum die Kunstwerke bewundern und euch von ihrer einzigartigen Kreativität leiten lassen. Der Eintritt ist frei, und ihr könnt die fantastischen Werke sogar käuflich erwerben. Verpasst nicht die Gelegenheit, ein Stück dieser wunderbaren Fantasiewelt mit nach Hause zu nehmen! Kommt vorbei

Mehr lesen ...
3. Preußen Klassik Rallye macht im Rosengarten Station - 27. April
20.04.2024 17:00 - Frank Henschel
Rosenstadt Forst informiert: Am nächsten Wochenende wird unser Ostdeutscher Rosengarten zum Hotspot für alle Auto-Enthusiasten! Die Preußen Klassik Rallye macht bei uns Station und zeigt mehr als 70 attraktive und bunt gemischte Klassiker – vom Vorkriegsboliden bis zum Youngtimer. Samstag, 27. April • Ab 10 Uhr könnt ihr die alten Schätze in Slow Motion über die Wehrinsel fahren sehen. Anschließend halten die Fahrzeuge am Musikpavillon für einen Wertungsstopp. Natürlich könnt ihr dabei auch die herrliche

Mehr lesen ...
Geschichte(n) aus Naundorf - 108. Forster Geschichtsstammtisch
14.04.2024 17:00 - Frank Henschel
Seit 2014 bereichert Kristian Schmidt (Vorsitzender des Museumsvereins) die Veranstaltungsreihe des Forster Geschichtsstammtisches. Seine heimatkundlichen Wanderungen führten uns zur Bruchmühle, zum Luisensee, nach Pusack, Jamno, Preschen, Gahry, Trebendorf, zu den Katzenbergen und zuletzt auf den Seilbahnweg. Im 10. Jahr steht Naundorf im Mittelpunkt. Herzlich Willkommen zum 108. Forster Geschichtsstammtisch am 25. April. Alles weiteren Information stehen auf dem Plakat.

Mehr lesen ...
"Jeder Tag hat sein Gesicht" mit Zeichnungen von Carola Kirsch
14.04.2024 16:14 - Frank Henschel
Herzliche Einladung zur Ausstellungseröffnung "Jeder Tag hat sein Gesicht" mit Zeichnungen von Carola Kirsch am Freitag 19.April um 19 Uhr in der Forster Stadtkirche. Die vielseitige Künstlerin und Brandenburgische Kunstpreisträgerin Carola Kirsch begann in der Corona-Zeit im November 2020 mit ihrem Projekt „Jeder Tag hat sein Gesicht“. 12 Monate lang entschied sie sich täglich für ein Gesicht des Tages und zeichnete es. Ihre Grafiken zeigen eine unendlich scheinende Vielfalt an Eindrücken, Stimmungen

Mehr lesen ...
Keine Mittel aus dem Bürgerbudget für das Sängerbank-Gelände – Museumsverein hofft nun auf Unterstützung aus der Bürgerschaft!
04.04.2024 21:00 - Frank Henschel
Im letzten Jahr haben Mitglieder des Museumsvereins mit der Revitalisierung der be-schädigten Areals an der Sängerbank am Euloer Bruch begonnen. Der Bereich, der durch eine Windhose schwer zerstört wurde, ist in der Zwischenzeit beräumt und eingeebnet. Eine neue Bank steht schon für den Aufbau bereit. Im Frühjahr 2024 sollten weitere Arbeiten dem Gelände ein neues Gesicht geben. Für zwei der verbliebenen Baumstümpfe stellte der Künstler Ryszard Zajac aus Klein Jamno einen

Mehr lesen ...
Saisoneröffnung im Ostdeutschen Rosengarten Forst (Lausitz) - 5. Mai ab 10 Uhr
04.04.2024 20:19 - Frank Henschel
Die Saisoneröffnung im Ostdeutschen Rosengarten Forst (Lausitz) läutet traditionell den Start in die Parksaison ein. Neben Parkführungen erwartet die Besucher Musikdarbietungen, darunter das Trio Diana Tobien & Los Testamentos. Im Rahmen der Zusammenarbeit der Lokalzeitung Wochenkurier die traditionelle „Babyrosenaktion“ statt, die auch für die spielerische Unterhaltung der Geschwisterkinder sorgt. Außerdem besteht die Möglichkeit, Familienfotos machen zu lassen, sich mit den Standesbeamtinnen über Namensweihen und Hochzeitszeremonien zu informieren. Die Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, gemeinsame

Mehr lesen ...
Sonderausstelung im Dorfmuseum Sacro - Bildwerke aus Holz von Gottfried Junghanns
03.04.2024 15:00 - Frank Henschel
Skulpturen aus Holz und Holzschnitte mitsamt ihren Druckstöcken, aus dem umfangreichen Werk von Gottfried Junghanns, gibt es im Dorfmuseum Sacro bis zum 5. Mai zu sehen. "Gottfried Junghanns verschrieb sich der Kunst, Bildwerke aus Holz zu schaffen und die reine Materialschönheit sprechen zu lassen" ( Ausstellungskatalog Museumsverein der Stadt Forst (Lausitz) e.V.; Künstler aus Forst - Malerei, Grafik, Skulptur - Gottfried Junghanns, Manfred Gebhardt, Jürgen Roy ) Stadtbekannt sind seine wunderschönen Krippenfiguren, die jedes

Mehr lesen ...
Das Jahresprogramm der Alten Ziegelei in Klein Kölzig
02.04.2024 23:00 - Frank Henschel
Das Jahresprogramm kann man dem Plakat entnehmen. Mehr auch hier: http://http://www.ziegeleibahn-klein-koelzig.de/veranstaltungen/2544238/2024/01/01/%C3%BCbersicht-der-veranstaltungen-f%C3%BCr-2024.html

Mehr lesen ...
Museumsverein jetzt mit eigenem Youtube-Kanal
15.03.2024 16:00 - Frank Henschel
Mit zwei kleinen Filmen aus dem Archiv ist pünktlich zur Mitgliederversammlung auch der neue Youtube-Kanal des Forster Museumsvereins gestartet. Zukünftig sollen auf diesem Kanal filmische Dokumente zur Geschichte der Stadt Forst (Lausitz) erstellt und veröffentlicht, Einblicke in die Vereinsarbeit und eigene Dokumentationen einem interessierten Publikum dauerhaft zur Verfügung gestellt werden. Ansprechpartner sind Frank Junge und Gundolf Fiehler, weitere Mitstreiter sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen. Gesucht werden außerdem noch „Super8“- oder andersformatige Schmalfilme mit

Mehr lesen ...
Heiteres Frühlingskonzert im Forster Kompetenzzentrum komfor
15.03.2024 15:00 - Frank Henschel
am Freitag, 19.04.2024 ab 19.30 Uhr. Duett Suzette Melanie Barth & Christian Näthe Akkordeon, Gitarre und Gesang. Zur Einstimmung auf den Frühling und den Beginn der Reisesaison 2024 erklingen Perlen aus der Welt der internationalen Chanson- und Unterhaltungsmusik von Paolo Contes "Azzurro" über Joe Dassins "Champs Elysée" bis zum "Lied von der Krummen Lanke" von Fredy Sieg. …. Chansons und eigene Lieder zum Nachdenken und Wohlfühlen. Melanie Barth Musikerin, Pädagogin und Dozentin-zum 4. Mal im komfor www.melaniebarth.com. Christian Näthe bekannt aus

Mehr lesen ...
Chronik von Briesnig und Klein Briesnig Teil 1 soeben erschienen
09.03.2024 20:00 - Frank Henschel
Etwas im Stillen wurde eben der 1.Band der Ortschronik von Briesnig und Klein Briesnig veröffentlicht und vorgestellt. Das Werk kann nun von Interessierten für 10 Euro erworben werden. Alle weiteren Informationen stehen auf dem Flyer.

Mehr lesen ...
DER FLAKON - Lesung mit Hans Pleschinski -107. Forster Geschichtsstammtisch
02.03.2024 21:00 - Frank Henschel
Im August 1756 überfällt Friedrich der Große ohne Kriegserklärung Sachsen. Der Kurfürst-König Friedrich August, Herrscher über Sachsen und Polen flüchtet, zusammen mit seinem Premierminister Heinrich von Brühl, nach Warschau. Aber die Reichsgräfin von Brühl bleibt in Dresden und kapituliert nicht. Kann sie den Lauf der Geschichte aufhalten? Donnerstag, 29. März 2024, 18 Uhr, Stadtkirche St. Nikolai Herzliche Einladung! Der Eintritt ist frei!

Mehr lesen ...
Workshop „Auf dem Weg zum neuen Industriemuseum" in Forst
02.03.2024 20:00 - Frank Henschel
Am Dienstag, den 12. März 2024 von 10.00 bis 16.00 Uhr werden im Kompetenzzentrum Forst (Lausitz), Gubener Straße 30a, erste Inhalte und Ideen des beauftragten Gestaltungsbüros Duncan McCauley unter Einbeziehung der wissenschaftlichen Berater und des Teams Museum des Eigenbetriebes der Stadt Forst (Lausitz) der Öffentlichkeit präsentiert sowie zentrale Fragen des zukünftigen Industriemuseums zur Diskussion gestellt. Mehr dazu hier: https://museumsverein-forst.de/workshop-auf-dem-weg-zum-neuen-industriemuseum-ein-zwischenbericht/

Mehr lesen ...
emBRASSment - das Leipziger Blechbläserquintett in St. Nikolai
28.02.2024 10:00 - Frank Henschel
„emBRASSment“ sind ein Ensemble, dass seinen Zuhörern beste Unterhaltung auf musikalisch hohem Niveau bietet. Aber hören Sie selbst. Samstag, 16. März um 19 Uhr in der Forster Stadtkirche St. Nikolai https://www.youtube.com/watch?v=w9NhYfAoOHo

Mehr lesen ...

Zur nächsten Seite



 
Werbung