Die aktuellsten BeiträgeEs sind 440 Artikel in diesem Bereich Weitere 420 Beträge sind vorhanden. Umblättern am Ende der Seite. Alte und neue Forster Künstler - Sonderausstellung im Dorfmuseum Sacro 13.09.2023 21:00 - Frank Henschel
Auch wenn manches im Aufbau improvisiert wirkt ... es gibt ein paar Schätze zu entdecken. Neben den Origial-Gemälden und Zeichnungen sei hier auch auf ein paar zusätzliche Künstlermappen mit zum Teil sehr seltenen Ansichten aus Forst vor und kurz nach 1945 hingewiesen.
Öffnungszeiten:
Sonntag von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr und
Mittwoch von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Eintritt: 2 €
Mehr lesen ... |
Neue Ideen für die Revitalisierung der „Sängerbank“ am Euloer Bruch 13.09.2023 20:00 - Frank Henschel
Da die Windhose den schönen Eichenbestand zerstörte sollen die verbliebenen Stämme aufgewertet werden. Mit dem in Klein Jamno lebenden Künstler Ryszard Zając hat der Museumsverein einen Verbündeten gefunden, der diesen Rastplatz ebenfalls sehr schätzte. Ein kleines Team des Museumsvereins traf sich heute mit dem Künstler vor Ort, der schon frische Skizzen und Ideen für die Sängerbank mitbrachte. Deutlich wurde an dieser Stelle aber auch, dass dieses Projekt vom Museumsverein nicht allein gestemmt
Mehr lesen ... |
102. Forster Geschichtsstammtisch - Der sozialistische Stadtumbau in Forst zwischen 1965-1985 09.09.2023 19:00 - Frank Henschel
Der Wunsch nach komfortableren Wohnungen ging einher mit dem Bau vieler Plattenbau-Blöcke inmitten des Forster Stadtzentrums. Straßenzüge in der Amt-, Cottbuser-, Mühlen-, Thum-, Gerberstraße usw., die noch vom 2. Weltkrieg verschont geblieben waren, gingen in diesen Jahren für immer verloren.
In seinem Vortrag widmet sich Hagen Pusch speziell der Theorie und Praxis des Stadtumbaus in den Jahren zwischen 1965-1985.
Die Veranstaltung findet am 28. September um 18 Uhr in Quartier am Berliner Platz statt.
Mehr lesen ... |
Revitalisierung der Sängerbank 18.08.2023 23:00 - Frank Henschel
Unter erschwerten Bedingungen (33 Grad und kein Schatten) haben Mitglieder des Forster Museumsverein heute mit der Revitalisierung des Sängerbank-Areals begonnen. Im Mai 2022 zerstörte eine Windhose diesen lauschigen Rastplatz am Malxe-Umfluter. Ein herzlicher DANK geht an Barbara Petri für die liebevolle Pausenversorgung sowie an das Betriebsamt der Stadt Forst für die verlässliche und unkomplizierte Bereitstellung des Füllmaterials.
Der Anfang ist gemacht. Eine Bank und ein paar Specials folgen demnächst.
Mehr lesen ... |
Naundorfer Trompeter-Stein -Restaurierung hat begonnen 03.08.2023 03:32 - Frank Henschel
Auf Wunsch des Naundorfer Ortsbeirates und nach Vorgabe der unteren Denkmalschutzbehörde, restauriert der Museumsverein den „Trompeterstein“ in Naundorf. In dieser Woche hat die erste Phase begonnen. Vereinsmitglied Jörg Pazzig befreite das Denkmal von Moos und Algen. Nun wurde der weitere Restaurierungsbedarf sichtbar, der erfreulicherweise geringer ausfällt als erwartet.
Nächste Schritte sind die Festigung und Ergänzung der Farbfassung und die Aufstellung einer kleinen Info-Tafel zu diesem einzigartigen Geschichtsort.
Mehr lesen ... |
Ein neues Forster Heft erschien nun zum dritten Mal – Das neue „Hänsel Echo“. 14.07.2023 23:00 - Frank Henschel
Ein neues Forster Heft erschien nun zum dritten Mal – Das neue „Hänsel Echo“.
In einer Art Reminiszenz an des „Hänsel Echo“ der Rosshaarfirma Hänsel & Co bringt Thoralf Hass etwas Neues auf den Forster Lesemarkt.
Er schreibt u.a. dazu:
Mit der Herausgabe des „neuen“ „Hänsel-Echos“ möchten wir – zeitgeschichtlich Interessierte, Kulturinteressierte, kreative Köpfe – ein neues Kapitel aufschlagen. Erinnerungen an die große Tuchmacher-Traditionen der Stadt Forst (Lausitz) sollen sich
Mehr lesen ... |
Der 100. Forster Geschichtsstammtisch - 27. Juli 2023 10.07.2023 23:00 - Frank Henschel
Im August 2013 trafen sich zum ersten Mal rund 70 an der Forster Geschichte Interessierte bei Franzl Worrich im Biergarten.
Aus diesem ersten Anlauf entwickelte ein Team von Mitgliedern des Forster Museumsvereins eine unglaublich vielfältige Veranstaltungsserie.
Nun steht die 100. Veranstaltung an und kehrt noch einmal zurück an den Ort, an dem alles begann.
In gemütlicher Stammtischatmosphäre blicken wir auf einige Höhepunkte aus den letzten 10 Jahren zurück. Dazu wird es auch Platz geben, um
Mehr lesen ... |
Dem Schöpfer der Forster Rose - Sonderausstellung im Dorfmuseum Sacro 15.06.2023 22:07 - Frank Henschel
Die Ausstellung (11. Juni 2023 bis 30. Juli 2023) zeigt Arbeiten aus dem künstlerischen Nachlass des Forster Grafikers Reinhard Richter.
Verschiedene Modelle der "Forster Rose", Sonderstempel, Plakate, Logos Forster Betriebe und vieles mehr sind zu sehen.
Der Eintritt ist frei.
Öffnungszeiten:
Sonntag von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Mittwoch von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Mehr lesen ... |
Zum 90. Todestag vom Dauerfahrer Georg Pawlack 09.06.2023 22:25 - Frank Henschel
Beim mutigen Angriff auf die damalige deutsche Stehersportelite stützte der Forster Lokalmatador Georg Pawlack auf dem noch regenfeuchten Holzoval in Halle an der Saale. Die nachfolgende schwere Schrittmachermaschine konnte nicht mehr ausweichen und überrollte den hoffnungsvollen Radrennfahrer. Wenige Stunden später verstarb Pawlack in einem Hallenser Krankenhaus. Er wurde 24 Jahre alt.
Am Vorabend seines 90. Todestages renovierten Mitglieder der „AG Verschollenes“ vom Museumsverein Forst die Erinnerungsstätte auf der Forster Radrennbahn. Der Gedenkstein wurde
Mehr lesen ... |
110 Jahre RUGA - 98. Forster Geschichtsstammtisch 10.05.2023 00:20 - Frank Henschel
Vor 110 Jahren wurde die RUGA, die Rosen- und Gartenbau Ausstellung in Forst eröffnet.
Rund 300.000 Besucher zählte die Schau! Doch was zog die Menschenmassen auf das Ausstellungsgelände?
Mit großer Ausdauer hat Manfred Geisler die vielen großen und kleinen Berichte sowie die Anzeigen in der Forster Tagespresse gesichtet und zusammengestellt.
So entstand eine „Chronik der RUGA“ von der Idee, über die Planung, Vorbereitung, Umsetzung
und Nachbereitung. Auszüge daraus wird Manfred in seinem reich bebilderten
Mehr lesen ... |
Festschrift 130 Jahre Forster Stadteisenbahn 10.05.2023 00:15 - Frank Henschel
Zum Jubiläumstag am 21. Mai bringt der Forster Museumsverein DAS „Jule-Buch“ in begrenzter Auflage heraus. Das Werk fasst die vielen, aber oft verstreuten Informationen zusammen, birgt neue Erkenntnisse und ist mit viel Liebe zum Detail und phasenweise in Handarbeit entstanden. Für die kommenden Jahre kann es als Standartwerk zum Thema Forster Stadteisenbahn/Schwarze Jule angesehen werden. Schauen Sie am Jubiläumstag einfach in der Hochstraße vorbei und sichern Sie sich ein Exemplar.
Mehr lesen ... |
Duo WIKJA „Touch the Horizon“ Stefan Johansson & Linda Blixt sind am 12. Mai 2023 im Kompetenzzentrum zu Gast 26.04.2023 12:53 - Helmut Fleischhauer
Für Freunde handgemachter Musik - Duo WIKJA „Touch the Horizon“ Stefan Johansson & Linda Blixt sind am 12. Mai 2023 im Kompetenzzentrum zu Gast.
Nach fünf Jahren in seiner schwedischen Heimat stellte Ende 2022 Stefan Johansson sein neues Duo „Wikja“ und die erste gemeinsame CD „Touch the Horizon“ erstmals in Dresden vor. Linda Blixt hat maßgeblich bei der musikalischen Umsetzung des Werkes mitgewirkt und Text- sowie Musikideen kreiert. Mit ihrer warmen Altstimme
Mehr lesen ... |
Das TrombQuartet aus Poznan in der Stadtkirche 23.04.2023 23:30 - Frank Henschel
Datum: Samstag 03.06.2023
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Im Rahmen der Brandenburgischen Sommerkonzerte ist das Spitzenensemble „TrombQuartet“ zu gast in der Forster Stadtkirche St. Nikolai. Vier Posaunisten aus Posznan, vereinigt edle Klassik, feurigen Swing und humorvolle Evergreens zu einer ganz eigenen, virtuosen Mischung. Auf dem Programm stehen sowohl inspirierende Transkriptionen großer klassischer Komponisten als auch Musikstücke, die von gegenwärtigen polnischen und ausländischen Komponisten speziell für das Posaunenquartett geschaffen wurden.
Veranstalter:
Brandenburgische Sommerkonzerte gGmbH
10625 Berlin-Charlottenburg
Eintrittspreise ab 16 Euro
Mehr lesen ... |
SBRUTSCH- Das Ensemble aus der Ukraine 23.04.2023 23:00 - Frank Henschel
Das aus Ternopil stammende Ensemble Sbrutsch spielt und singt im ersten Teil des Konzertes religiöse und klassische Musik, im zweiten Teil repräsentieren sie ukrainische Volkslieder und Volksmusik.
Der Eintritt ist frei, um Kollekte, die ukrainischen Hilfsprojekten zukommen, wird gebeten!
Samstag 29. April um 19:30 in derr Forster Stadtkirche
Mehr lesen ... |
„F+G 23.09.12“ und ein Gerücht, … 21.04.2023 20:00 - Frank Henschel
… das waren die einzig verbliebenen Anhaltspunkte zu diesem Stein an der Landstraße zwischen Groß Jamno und Dubrau. Angeblich eine Erinnerungsstätte für einen von Wilddieben erschossenen Förster. Auch den Mitgliedern der AG Verschollenes vom Museumsverein Forst war das Objekt völlig unbekannt. Recherchen im Kreisarchiv und in alten Kirchenbüchern brachten Licht in die Sache. Der Stein erinnert tatsächlich an den gräflichen Förster Franz Gogler aus Klein Bademeusel. Er stürzte 1912 an
Mehr lesen ... |
|