Die aktuellsten BeiträgeEs sind 499 Artikel in diesem Bereich Weitere 479 Beträge sind vorhanden. Umblättern am Ende der Seite. Elf neue Geschichtsstammtische – Los geht es mit einem „Forster Kessel Buntes“! 08.01.2025 20:00 - Museumsverein Das Orga-Team „Geschichtsstammtisch vom Forster Museumsverein hat wieder elf Veranstaltungen für 2025 in Vorbereitung. Los geht es am 30. Januar im 18 Uhr im Hornoer Krug mit einem „Forster Kessel Buntes“. Unser Filmexperte Thoralf Hass hat diesmal die Forster Künstlern und ihre Spuren in Film und Fernsehen aus diversen Archiven zusammengetragen. Herzlich willkommen zum 115. Forster Geschichtsstammtisch. Der Eintritt ist frei.
Mehr lesen ... |
Dauerkarte Rosengarten 18.12.2024 21:46 - Stadt Forst Noch kein Geschenk? Wir hätten da was Rosiges! ????✨
Sichert euch jetzt die beste Last-Minute-Geschenkidee: Die Dauerkarte 2025 für den Ostdeutschen Rosengarten Forst (Lausitz) – das perfekte Geschenk für alle Naturliebhaber*innen und Gartenfans! ????????
???? Highlights der Dauerkarte:
✅ Gültig für die ganze Rosengartensaison: Mai – September 2025
✅ Inklusive der traumhaften Rosengartenfesttage vom 27.–29. Juni 2025
✅ Jetzt zum Vorverkaufspreis sichern!
???? Ein Geschenk, das den ganzen Frühling, Sommer und Herbst Freude bringt!
Schnappt euch eure Karten in
Mehr lesen ... |
Einladung zum Heiteren Neujahrskonzert 10.01.2025 im komfor 17.12.2024 18:00 - komfor Musikalische Sketche, überraschend neu arrangierte Stücke, virtuos-akrobatische Einlagen und humorvolle Wortgefechte sorgen bei den Bühnenprogrammen der „DEUXETTES“ für eine durchweg lebendige Vorstellung.
Dank einer perfekten Ausbildung an ihren Instrumenten und der überzeugenden komödiantischen Begabung entstand eine Liaison zwischen der ernsten Muse und dem unterhaltsamen Kabarett. Das Ergebnis dieser erstaunlich spritzigen Begegnung ist eine prickelnde Mischung aus Klassik und Entertainment – eben KLASSIKTAINMENT mit Isabell Engelmann (Klavier) & Sonja Godowska (Violine).
www.les-troizettes.com
Mehr lesen ... |
Eine Stehermaschine/Schrittmachmaschine aus 1910 für Forst 12.12.2024 12:47 - PSV Forst Unterm Weihnachtsbaum da steht eine besondere Maschine
Nach mehrjähriger Bauphase nahmen wir am 21. September 2024 die Radrennbahn feierlich in unsere Obhut. Die Eigentümerin, die Stadt Forst (Lausitz), hat mit Fördermitteln des Bundes und eigenen Haushaltsmitteln rund 3,5 Mio Euro für die Sanierung des Rad- und Reitstadions aufgewendet. Danke dafür.
Nun blicken wir schon auf 2026, wo sich für die Bahn am 17. Juni die 120jährige Eröffnung jährt. Was liegt näher der Grande Dame
Mehr lesen ... |
Hänsel-Echo Nr. 6 erschienen 10.12.2024 14:00 - Thoralf Im neuen „Hänsel-Echo“ Nr. 6 wird es kulinarisch
Soeben ist das neue „Hänsel-Echo“ erschienen und ab sofort in der Tourismus-Information Forst sowie im verlagseigenen Onlineshop (www.haensel-echo.de/shop ) erhältlich.
Die neue Ausgabe wird kulinarisch und hat diese Themen:
- „Jeder hat seine eigene Rezeptur“ – Bäcker Langners Baumkuchen sind was Besonderes
- Rezept NAUNDORFER FRIKASSEE
- Forst (Lausitz) kulinarisch – Forst (Lausitz) musikalisch
- Friedrich C. Sommer – ein Forster, der den Deutschen den Mate-Tee brachte
-
Mehr lesen ... |
"Gastlichkeit in Forst (Lausitz) anno dazumal" TEIL 2 erschienen 05.12.2024 20:00 - Frank Owczarek Viele haben darauf gewartet!!! Nun ist er endlich da! Der zweite Teil von "Gastlichkeit in Forst (Lausitz) anno dazumal"
Reich bebildert und aufwendig recherchiert knüpft der zweite Teil an den Vorgänger nahtlos an.
Der Auto Frank Owczarek freut sich über Bestellungen unter mobil 015144312972
Mehr lesen ... |
Gedenken an die Pogromnacht und Stolpersteinverlegung in Forst (Lausitz) 09.11.2024 20:00 - Stadt Forst Am 9. November fand anlässlich des Gedenkens an die Pogromnacht die zweite Stolpersteinverlegung in der Mühlenstraße 18 Forst (Lausitz) statt.
Nach der Begrüßung durch die Bürgermeisterin Simone Taubenek und den Gedenkworten des Pfarrers Simon Klaas erfolgte die Vorstellung der Biografien von Erna Perlich und Ilse Pick durch Hannah Schütze, Projektleiterin Respekt Coaches am Diakonischen Werk Niederlausitz.
Schülerinnen und Schüler der Gutenberg Oberschule präsentierten ihr Projekt zur AG Stolpersteine, die von Sozialarbeiterinnen des NIX e.V.-
Mehr lesen ... |
Musik & Friedrich - 29. November 2024 um 19:30 08.11.2024 06:00 - komfor Wir laden Sie herzlich ein, mit uns den 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich zu feiern.
Das Morpheus Ensemble unter Leitung des Cellisten Uwe Hirth-Schmidt schafft mit zauberhaften Klängen eine unvergleichliche Atmosphäre.
Mittels aufwendiger Projektion auserwählter Kunstwerke des renommierten Künstlers tauchen die Musiker buchstäblich in die unendlichen Weiten Caspar David Friedrichs ein.
Wir freuen uns auf Sie!
VVK im Kompetenzzentrum Forst und bei der Volksbank SPN.
Mehr lesen ... |
9. November - Ein Konzert der leisen Klänge … 07.11.2024 20:00 - Evang. Regionalgemeinde ... findet am Sonnabend, 9. November 2024, um 17 Uhr in der Stadtkirche St. Nikolai in Forst statt. Der in Meiningen geborene Musiker und Komponist mit bulgarischen Wurzeln Dobrin Stanislawow entführt die Zuhörer mit den vielfältigen Möglichkeiten von Panflöte, Didgeridoo, Ocean Drum und nicht zuletzt mit nonverbalem Gesang und Obertongesang in innere und äußere Welten.
Die Musik lebt vor allem von der Improvisation und ist in dieser Form nicht wiederholbar – also
Mehr lesen ... |
Leises Gedenken und laute Mahnung -2. Stolperstein-Verlegung 07.11.2024 19:00 - UnteilbarForst Am 9. November 2024 jährt sich zum 86. Mal die Reichspogromnacht. Mit ihr begann in Deutschland eine Welle der Zerstörung jüdischer Einrichtungen und die systematische Verfolgung, Enteignung und Ermordung der jüdischen Bevölkerung. Das Gedenken soll daran erinnern, wie wichtig es ist, das Andenken an die Opfer der nationalsozialistischen Gewalt wachzuhalten und sich gegen das Vergessen zu stellen. Aus diesem Anlass laden die Stadt Forst gemeinsam mit der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Region Forst, der
Mehr lesen ... |
113. Geschichtsstammtisch zum Flugplatz Preschen 17.10.2024 20:00 - Museumsverein Vier historische Ereignisse im Zusammenhang mit dem Flugplatz Preschen jähren sich in diesem Jahr. Darauf geht Frank Junge in seinem Vortrag ein.
Auch das einstige Leben in „Groß Schacksdorf-Ost“ steht im Fokus sowie eine Spurensuche nach "Flugplatz-Artefakten" in Literatur, Filmen und Museen.
Donnerstag: 24. Oktober 2024, 18 Uhr, Landgasthof Paulo in Jocksdorf
Mehr lesen ... |
Kulturlesefest 25-27. Oktober in Guben 24.09.2024 12:00 - Andreas Peter Hier schon einmal vorab ein paar Auszüge aus dem Programm:
Feierliche Eröffnung Freitag, 25.10.2024, 15 Uhr in der Alten Färberei
Bernd Beyer aus Forst liest am 25.10.2024 um 16 Uhr in der Alten Färberei.
Beppo Küster erzählt aus seinem "Kessel Buntes" am 25.10. um 19 Uhr in der Alten Färberei.
Samstag, den 26.10 um 14 Uhr stellt der Museumsverein Forst das Buch "Strich durch die Rechnung" vor.
Samstag, den 26.10. um 15 Uhr liest Sabine Ebert aus
Mehr lesen ... |
Otto Nagel zum 130. Geburtstag - Ergänzung zu den Straßenschildern 20.09.2024 11:00 - Museumsverein Am 27. September jährt sich der Geburtstag von Otto Nagel zum 130. Mal.
Aus den Reihen des Museumsvereins kam der Hinweis bzw. die Anregung dieses Ereignis nicht unbedacht zu lassen.
Die Geschichte hat es gewollt, dass der Künstler einige Jahre in Forst verbrachte. Zu seinen besonderen Verdiensten zählen heute Ölgemälde und Pastelle mit Stadtansichten, die in den letzten Monaten vor der Zerstörung von Forst im 2. Weltkrieg entstanden sind. Ein Artikel im Forster
Mehr lesen ... |
Erste Stolpersteinverlegung in Forst (Lausitz): Gedenken an die Familie Levy 18.09.2024 13:00 - Stadt Forst Am Samstag, den 21. September 2024 findet in Forst (Lausitz) die erste Verlegung von Stolpersteinen statt, um an die Opfer des Nationalsozialismus zu erinnern. Um 15:30 Uhr beginnt eine Gedenkveranstaltung in der Aula der Grundschule Mitte, bevor um 17:00 Uhr die Stolpersteine vor der Schule in der Max-Fritz-Hammer-Straße verlegt werden.
Die Stolpersteine werden zu Ehren der Familie Levy gesetzt, deren Mitglieder während der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt und deportiert wurden. Diese Veranstaltung dient
Mehr lesen ... |
12. Oktober 2024 - Packt mit an im Ostdeutschen Rosengarten Forst (Lausitz)! 13.09.2024 15:18 - Rosenstadt Forst Die Gartensaison neigt sich dem Ende zu, aber das Beste kommt erst noch! Es ist Pflanzzeit, und wir brauchen eure helfenden Hände, um den 17 ha großen Rosengarten für das nächste Jahr auf Hochglanz zu bringen. Egal, ob ihr Rosen pflanzen, Blumenzwiebeln stecken oder bei Parkpflegearbeiten mithelfen wollt – beim 3. deutsch-polnischen Parkseminar gibt es für alle eine passende Aufgabe!
Wann? Samstag, 12. Oktober 2024, Treffpunkt um 8:30 Uhr am Restaurant Rosenflair
Was?
Mehr lesen ... |
Traditionellen Herbstkonzert mit Vernissage ins Forster Kompetenzzentrum 11.09.2024 13:00 - komfor Herzliche Einladung zum traditionellen Herbstkonzert mit Vernissage
Im Forster Kompetenzzentrum (denkmalgeschütztes ehemaliges Warmbad)
Gubener Str. 30a / Ecke Virchowstraße ein.
am Freitag, 11.Oktober 2024 ab 19.30 Uhr.
Flamenco mit dem „duo finesco" weltweit – rhythmisch – lyrisch
Juliane Winkler - Violine, Akkordeon, Percussion
Christof Schill – Flamencogitarre, Percussion
www.juliane-winkler.com www.flamenco-christof-schill.de
Vernissage „Würfelspiele“
Anlässlich seines 80. Geburtstages stellt Günther Rechn zum dritten Mal
Mehr lesen ... |
26. Internationale Kammer- und Orgelmusikfestival - 15. September, 16:00 Uhr 10.09.2024 14:00 - Stadt Forst 26. Internationale Kammer- und Orgelmusikfestival
Bereit für eine musikalische Reise in himmlische Klangwelten?
Seid beim Musikgenuss der Extraklasse in der Stadtkirche St. Nikolai dabei und freut euch auf das 26. Internationale Kammer- und Orgelmusikfestival! Ab 16 Uhr verzaubern euch polnische Meister der Musik mit einem einmaligen Konzert – und das bei freiem Eintritt!
Erlebt die faszinierenden Klänge von Flötenvirtuose Wieslaw Suruło, dem Akkordeon-Maestro Wieslaw Ochwat und dem beeindruckenden Organisten Jakub Pankowiak. Sie interpretieren
Mehr lesen ... |
Letzte Chance: Museumsnacht im Archiv verschwundener Orte! 29.08.2024 19:00 - Stadt Forst Im Rahmen der 20. Lausitzer Museumsnächte habt ihr die allerletzte Gelegenheit, das einzigartige Archiv verschwundener Orte in Horno zu besuchen, bevor es seinen neuen Platz im frisch entstehenden Textilmuseum Forst (Lausitz) findet.
Nach 18 Jahren zieht die Dauerausstellung „Dokumentation bergbaubedingter Umsiedlungen“ um und wird Teil einer neuen, multimedialen Ausstellung. Mit einem brandneuen Konzept wird sich das zukünftige Museum als Industriemuseum mit textilem Schwerpunkt präsentieren.
Kommt vorbei und erlebt ein letztes Mal die faszinierenden
Mehr lesen ... |
Überall Geschichte – Tafel 4 16.08.2024 20:04 - Frank Owczarek Nach dem Einbaum bei Naundorf, dem Eisenbahnunglück in Eulo und der Lohmühle, hob die „AG Verschollenes“ vom Museumsverein nun eine über hundert Jahre alte Geschichte des Forster Aquarianer-Vereins wieder ans Licht. Und diesmal kam auch das Hölzchen zum Stöckchen bzw. der Kiesel zum Steinchen. Denn den „Gut Lurch“-Stein, der einst die Besucher der Anlage mit Teichen, Terrarien und Becken begrüßte, rettete der inzwischen verstorbene Wolfgang Schenk. Er steht nun wieder im historischen
Mehr lesen ... |
|