Startseite
17 Kulturwege
516 Einträge
mit 1785 Fotos
Aktuelles
Verschollenes
Historische Galerie
Fotos ges.: 4583
Zufallsfoto

Leben an der Oder-Neiße-Friedensgrenze
Werbung
Rosen & Kunst

Werbung

17 Kulturwege
516 Einträge
mit 1785 Fotos
Aktuelles
Verschollenes
Historische Galerie
Fotos ges.: 4583

Leben an der Oder-Neiße-Friedensgrenze
Werbung
Rosen & Kunst

Werbung

In Kulturwege
Partnerseite

Werbung

Partnerseite

Lesetipp

Der Ostdeutsche Rosengarten
Partnerseite
1350 Rosensorten

Zurück zur Rubrik Innenstadt
Innenstadt - in Forst (Lausitz)
Dieser Rundweg beginnt an der Langen Brücke am Kegeldamm und dauert zu Fuß ca. 60 bis 75 Minuten. An der Langen Brücke ist ein Parkplatz als idealer Ausgangspunkt.
Die Stadtkirche St. Nikolai ist Freitag und Samstag von 10-12 und 15-17 Uhr geöffnet.
Das Kunstwerk 'rose is a rose' von Margret Holz ist im Pavillon Kunst und Genuss während der Öffnungszeiten zu sehen.
Mo - So: 11 - 22 Uhr
Sa: 14 - 22 Uhr

1: Brückenmännchen - Georg Wrba - Jahr: 1921/1923 - Lange Brücke
2: Brückenreliefs - Georg Wrba - Jahr: 1921/1923 - Innenstadt, Lange Brücke
3: Grenzrose - Blumen statt Waffen - Thomas Rother - Jahr: 2014 - Kegeldamm
4: Katholische Herz-Jesu-Kirche - Oberbaurat Friedrich Schmidt - Jahr: 1875/1876 - Kirchstraße 5
5: Altarraum Katholische Herz-Jesu-Kirche - Friedrich Schötschel u.a. - Jahr: 1990 - Kirchstraße 5
6: Katholische Marienkapelle - Bauinspektor Anton Stracher - Jahr: 1857 - Kirchstraße 3
7: Litfaßsäule - artefx.eu - Jahr: 2012 - Mühlenstraße
8: Litfaßsäule mit Fotos - Hagen Pusch, MEBRA GmbH - Jahr: 2022 - Mühlenstraße
9: Wandmalerei - Ottmar Heidenreich - Jahr: 1978 - Lindenplatz 15
10: Grenzrose - Herzblatt - Thomas Rother - Jahr: Februar 2018 - Lindenstraße 10-12
11: Grenzrose - Thomas Rother - Jahr: 2017 - Rathaus, 2. Etage
12: Ohne ein Wort oder Erfrorene Seelen - Jan Witte-Kropius - Jahr: 2018 - Lindenstraße, Rathaus, 2. Etage
13: Zahnwehmännchen - Johannes Ernst Born, Dresden - Jahr: 1926 - Innenstadt, Rathaus
14: Collage am Kaufland - Initiative „Forster Tuch“ - Jahr: 2005 - Innenstadt, Kaufland
15: Bücherbox - Maik Enge - Jahr: 2012 - Innenstadt
16: Wandmalerei - Maik Enge / Lydia Tengler - Jahr: 2020 - Berliner Str. / Durchgang zur Bücherbox
17: Dekoriertes Trafohaus - Maik Enge - Jahr: 2016 - Neben der Bücherbox, Friedrichplatz - Koordinaten: 51.743675, 14.645756
18: Gedenkstein Wilhelm Pieck - Friedrichsplatz
19: Grenzrose - Blumen statt Waffen - Thomas Rother - Jahr: 2016 - Amtstraße 1
20: Dekoriertes Trafo-Häuschen - Forster Malfreunde - Jahr: 2015 - Jägerstraße / Am Markt
21: Dekorierter Anbau an Heizwerk - Mike Enge - Jahr: 2019 - Haagstraße
22: Der Steinkreis Gemeinsamkeit - Teilnehmer/innen Kunstsymposium 2018 - Jahr: 2018 - Haagstraße / Jägerstraße
23: Kompassrose - torhaus architekten + gestalter - Jahr: 2014 - Platanenhain
24: Stadtkirche St. Nikolai mit Innenausstattung - Jahr: 1400 - Re.: 2008 - Innenstadt
25: Pieta - Relief für die Gefallenen des 1. Weltkrieges - Georg Wrba - Jahr: 1922 - Innenstadt, Nikolaikirche
26: Erinnerungstafel Kirche St. Nikolai - Jahr: 1752 - Stadtkirche St. Nikolai, über dem Eingang
27: Der müde Wanderer - Selmar Werner - Jahr: 1935 - Stadtkirche St. Nikolai, Treppenaufgang zum Turm
28: Altarraum - Helge Warme - Jahr: 2013 - Stadtkirche St. Nikolai
29: Gespräch mit dem Himmel - Ingrid Struenze, Russland - Jahr: 2018 - Stadtkirche St. Nikolai
30: Kirchenfenster - Helge Warme - Jahr: 2002 - Stadtkirche St. Nikolai
31: Krippenfiguren - Gottfried Junghans - Stadtkirche St. Nikolai
32: Brühl-Gruft - Re.: 2013 - Innenstadt Nikolaikirche
33: Bieberstein-Gruft (Mittelgruft) - Stadtkirche St. Nikolai
34: Architekturpreis - Jahr: 1982 - Frankfurter Straße
35: Figur an Gebäude - Innenstadt, Frankfurter Str. / Ecke Blumenstr.
36: Dekoriertes Trafohaus - Maik Enge - Jahr: 2016 - Blumenstraße, Höhe Nr. 6 - Koordinaten: 51.745464, 14.643359
37: Ostereier - Berliner Str. Ecke Cottbuser Straße
38: Sgraffitos an Gaststätte - Cottbuser Straße 30
39: Body 13 - Margret Holz - Jahr: 2013 - Cottbuser Str. 40
40: Sgraffito an der Turnhalle - Bruno Jähne - Jahr: 1933 - Re.: 2010 - Bahnhofstraße 54a
41: Erinnerungstafel - Bahnhofstr. 54
42: Der schiefe Turm von Forst - Margret Holz & Schülerinnen/Schüler Gutenberg Oberschule - Jahr: 2014 - Gutenberg Oberschule (Schulhof)
43: August Bebel Gedenkstein - Jahr: 1970 - Bahnhofstr. / August-Bebel-Str.
44: Bemalter Giebel - "Le visage Rouge" - Strauss & Hillegaart Künstlergesellschaft - Jahr: 1997 - Innenstadt
45: Collage - Strauss&Hillegaart Künstlergesellschaft - Jahr: 2012 - Innenstadt
46: Relief - Jahr: 1885/1886 - Giebel Postgebäude
47: Kugelbrunnen - Jahr: 2003 - Max-Seydewitz-Platz
48: a rose is a rose - Margret Holz - Jahr: 2014 - Innenstadt, Pavillon Genuß & Kunst
49: Ostereier - Neben dem Pavillon Genuss & Kunst
50: Luisenbrunnen - Jahr: 1909 - ehem. Realschule 'Am Haag'
51: Giebelbemalung - Ottmar Heidenreich - Jahr: zw. 1975/80 - ehem. Realschule 'Am Haag'
52: Dekoriertes Trafohaus - Forster Malfreunde - Jahr: 2018 - Kiene Amtstraße
53: Platz der Jahresbäume (früher Panzerdenkmal) - Jahr: 1971 - Re.: 2001 - Amtstraße
54: Grenzrose - Blumen statt Waffen - Thomas Rother - Jahr: 2015 - Sorauer Str. - Gegenüber Textilmuseum
55: Pflastermosaik - Sorauer Straße 9
56: Stele - Rose - Tagorestraße 6
57: Grenzrose Blüte in der Blüte - Thomas Rother - Jahr: 2018 - Kegeldamm am Seufzersteg
58: -
Copyright der Standortkarte: OpenStreetMap-Mitwirkende. Lizensiert unter der CC BY-SA-Lizenz
Innenstadt - in Forst (Lausitz)
Dieser Rundweg beginnt an der Langen Brücke am Kegeldamm und dauert zu Fuß ca. 60 bis 75 Minuten. An der Langen Brücke ist ein Parkplatz als idealer Ausgangspunkt.
Die Stadtkirche St. Nikolai ist Freitag und Samstag von 10-12 und 15-17 Uhr geöffnet.
Das Kunstwerk 'rose is a rose' von Margret Holz ist im Pavillon Kunst und Genuss während der Öffnungszeiten zu sehen.
Mo - So: 11 - 22 Uhr
Sa: 14 - 22 Uhr

1: Brückenmännchen - Georg Wrba - Jahr: 1921/1923 - Lange Brücke
2: Brückenreliefs - Georg Wrba - Jahr: 1921/1923 - Innenstadt, Lange Brücke
3: Grenzrose - Blumen statt Waffen - Thomas Rother - Jahr: 2014 - Kegeldamm
4: Katholische Herz-Jesu-Kirche - Oberbaurat Friedrich Schmidt - Jahr: 1875/1876 - Kirchstraße 5
5: Altarraum Katholische Herz-Jesu-Kirche - Friedrich Schötschel u.a. - Jahr: 1990 - Kirchstraße 5
6: Katholische Marienkapelle - Bauinspektor Anton Stracher - Jahr: 1857 - Kirchstraße 3
7: Litfaßsäule - artefx.eu - Jahr: 2012 - Mühlenstraße
8: Litfaßsäule mit Fotos - Hagen Pusch, MEBRA GmbH - Jahr: 2022 - Mühlenstraße
9: Wandmalerei - Ottmar Heidenreich - Jahr: 1978 - Lindenplatz 15
10: Grenzrose - Herzblatt - Thomas Rother - Jahr: Februar 2018 - Lindenstraße 10-12
11: Grenzrose - Thomas Rother - Jahr: 2017 - Rathaus, 2. Etage
12: Ohne ein Wort oder Erfrorene Seelen - Jan Witte-Kropius - Jahr: 2018 - Lindenstraße, Rathaus, 2. Etage
13: Zahnwehmännchen - Johannes Ernst Born, Dresden - Jahr: 1926 - Innenstadt, Rathaus
14: Collage am Kaufland - Initiative „Forster Tuch“ - Jahr: 2005 - Innenstadt, Kaufland
15: Bücherbox - Maik Enge - Jahr: 2012 - Innenstadt
16: Wandmalerei - Maik Enge / Lydia Tengler - Jahr: 2020 - Berliner Str. / Durchgang zur Bücherbox
17: Dekoriertes Trafohaus - Maik Enge - Jahr: 2016 - Neben der Bücherbox, Friedrichplatz - Koordinaten: 51.743675, 14.645756
18: Gedenkstein Wilhelm Pieck - Friedrichsplatz
19: Grenzrose - Blumen statt Waffen - Thomas Rother - Jahr: 2016 - Amtstraße 1
20: Dekoriertes Trafo-Häuschen - Forster Malfreunde - Jahr: 2015 - Jägerstraße / Am Markt
21: Dekorierter Anbau an Heizwerk - Mike Enge - Jahr: 2019 - Haagstraße
22: Der Steinkreis Gemeinsamkeit - Teilnehmer/innen Kunstsymposium 2018 - Jahr: 2018 - Haagstraße / Jägerstraße
23: Kompassrose - torhaus architekten + gestalter - Jahr: 2014 - Platanenhain
24: Stadtkirche St. Nikolai mit Innenausstattung - Jahr: 1400 - Re.: 2008 - Innenstadt
25: Pieta - Relief für die Gefallenen des 1. Weltkrieges - Georg Wrba - Jahr: 1922 - Innenstadt, Nikolaikirche
26: Erinnerungstafel Kirche St. Nikolai - Jahr: 1752 - Stadtkirche St. Nikolai, über dem Eingang
27: Der müde Wanderer - Selmar Werner - Jahr: 1935 - Stadtkirche St. Nikolai, Treppenaufgang zum Turm
28: Altarraum - Helge Warme - Jahr: 2013 - Stadtkirche St. Nikolai
29: Gespräch mit dem Himmel - Ingrid Struenze, Russland - Jahr: 2018 - Stadtkirche St. Nikolai
30: Kirchenfenster - Helge Warme - Jahr: 2002 - Stadtkirche St. Nikolai
31: Krippenfiguren - Gottfried Junghans - Stadtkirche St. Nikolai
32: Brühl-Gruft - Re.: 2013 - Innenstadt Nikolaikirche
33: Bieberstein-Gruft (Mittelgruft) - Stadtkirche St. Nikolai
34: Architekturpreis - Jahr: 1982 - Frankfurter Straße
35: Figur an Gebäude - Innenstadt, Frankfurter Str. / Ecke Blumenstr.
36: Dekoriertes Trafohaus - Maik Enge - Jahr: 2016 - Blumenstraße, Höhe Nr. 6 - Koordinaten: 51.745464, 14.643359
37: Ostereier - Berliner Str. Ecke Cottbuser Straße
38: Sgraffitos an Gaststätte - Cottbuser Straße 30
39: Body 13 - Margret Holz - Jahr: 2013 - Cottbuser Str. 40
40: Sgraffito an der Turnhalle - Bruno Jähne - Jahr: 1933 - Re.: 2010 - Bahnhofstraße 54a
41: Erinnerungstafel - Bahnhofstr. 54
42: Der schiefe Turm von Forst - Margret Holz & Schülerinnen/Schüler Gutenberg Oberschule - Jahr: 2014 - Gutenberg Oberschule (Schulhof)
43: August Bebel Gedenkstein - Jahr: 1970 - Bahnhofstr. / August-Bebel-Str.
44: Bemalter Giebel - "Le visage Rouge" - Strauss & Hillegaart Künstlergesellschaft - Jahr: 1997 - Innenstadt
45: Collage - Strauss&Hillegaart Künstlergesellschaft - Jahr: 2012 - Innenstadt
46: Relief - Jahr: 1885/1886 - Giebel Postgebäude
47: Kugelbrunnen - Jahr: 2003 - Max-Seydewitz-Platz
48: a rose is a rose - Margret Holz - Jahr: 2014 - Innenstadt, Pavillon Genuß & Kunst
49: Ostereier - Neben dem Pavillon Genuss & Kunst
50: Luisenbrunnen - Jahr: 1909 - ehem. Realschule 'Am Haag'
51: Giebelbemalung - Ottmar Heidenreich - Jahr: zw. 1975/80 - ehem. Realschule 'Am Haag'
52: Dekoriertes Trafohaus - Forster Malfreunde - Jahr: 2018 - Kiene Amtstraße
53: Platz der Jahresbäume (früher Panzerdenkmal) - Jahr: 1971 - Re.: 2001 - Amtstraße
54: Grenzrose - Blumen statt Waffen - Thomas Rother - Jahr: 2015 - Sorauer Str. - Gegenüber Textilmuseum
55: Pflastermosaik - Sorauer Straße 9
56: Stele - Rose - Tagorestraße 6
57: Grenzrose Blüte in der Blüte - Thomas Rother - Jahr: 2018 - Kegeldamm am Seufzersteg
58: -
Copyright der Standortkarte: OpenStreetMap-Mitwirkende. Lizensiert unter der CC BY-SA-Lizenz