Startseite
17 Kulturwege
516 Einträge
mit 1785 Fotos
Aktuelles
Verschollenes
Historische Galerie
Fotos ges.: 4583
Zufallsfoto

Pieta - Relief für die Gefallenen des 1. Weltkrieges
Werbung
Rosen & Kunst

Werbung

17 Kulturwege
516 Einträge
mit 1785 Fotos
Aktuelles
Verschollenes
Historische Galerie
Fotos ges.: 4583

Pieta - Relief für die Gefallenen des 1. Weltkrieges
Werbung
Rosen & Kunst

Werbung

In Kulturwege
Partnerseite

Werbung

Partnerseite

Lesetipp

Der Ostdeutsche Rosengarten
Partnerseite
1350 Rosensorten

Zurück zur Rubrik Ortsteile Nord
Ortsteile Nord - in Forst (Lausitz)
Dieser Rundweg beginnt und endet am Parkplatz am Hauptfriedhof.
Der Weg ist als Radweg konzipiert und beginnt in Horno und führt dann über Eulo zur Malxewehr-Nixe an den Euloer Teichen, durch den Wald nach Mulknitz, über Neu Sacro nach Naundorf und dann nach Sacro. Von dort geht es über den Oder-Neiße Radweg zurück nach Forst. Die Strecke ist ca. 20,4 km lang.
Danke an Mario Lehmann, der die Strecke am 25.1.2015 bei einer Trainingstour mit dem Rad abgefahren ist.
Auf diesem Weg sind 5 Kirchen mit zum Teil sehenswerter Kunst in den Kirchen.
Alle Kirchen gehören zur "Evangelische Kreuzkichengemeinde Forst - Nord".
Um die Kirchen auch innen besichtigen zu können, macht eine Gruppenradtour nach vorherigen Absprache mit der Kirchengemeinde Sinn.
Kontaktdaten finden sie hier
http://www.forst-lausitz.de/sixcms/detail.php?id=190

1: Gefallenendenkmal Horno - Jahr: ca. 1922 - Dorfanger, nördlicher Bereich - Koordinaten: 51.757312, 14.624742
2: Kirche in Horno und Innenausstattung - Jahr: 2003 - Horno - Koordinaten: 51.755382, 14.625211
3: Altar in der Kirche Horno - Helge Warme - Horno Kirche - Koordinaten: 51.755382, 14.625211
4: Totenkränze - Hornoer Dorfjugend - Jahr: um 1920 - Kirche Horno - Koordinaten: 51.755382, 14.625211
5: Zeitdenkmal Hornoer Wilhelmseiche - Hans-Georg Wagner - Jahr: 2006 - Horno, Dorfanger - Koordinaten: 51.754898, 14.625211
6: 136 Orte - Jahr: 2003 - Horno Kirchhof - Koordinaten: 51.755122, 14.625220
7: Glaskunst - Helge Warme - Horno Kirchhofsmauer - Koordinaten: 51.755010, 14.625025
8: "Oberhaupt" - Lichtstele - Helge Warme - Jahr: 2010 - An der Dorfaue 13, Vorgarten des Pfarrhauses
9: Fenster Friedhofskapelle Horno - Helge Warme - Horno Friedhofskapelle - Koordinaten: 51.753982, 14.623056
10: Denkmal für die Gefallenen des I. Weltkrieges - Jahr: ca. 1920 - Neben Hornoer Friedhof - Koordinaten: 51.753894, 14.621708
11: Dorfkirche in Eulo mit Innenausstattung - Jahr: 15. Jahrh. - Re.: 1771 - Eulo - Koordinaten: 51.753412, 14.617846
12: Epitaph - An Euloer Kirche - Koordinaten: 51.753374, 14.618085
13: Gedenkkreuz - Vor der Kirche Eulo - Koordinaten: 51.753368, 14.617542
14: Nixe am Malxewehr - VEB I.VIII. - Jahr: 1966 - Re.: 2010 - Südlich der Euloer Anzuchtteiche - Koordinaten: 51.743659, 14.603675
15: Putte mit Grabsäule derer von Bomsdorf - Jahr: ca. 1800 - Friedhof Mulknitz - Koordinaten: 51.767627, 14.593302
16: Kreuz - Friedhof Mulknitz - Koordinaten: 51.767627, 14.593302
17: Mulknitzer Kirche mit Innenausstattung - Baumeister Dr. Curt Steinberg - Jahr: 1927 - Mulknitz - Koordinaten: 51.767808, 14.593820
18: Epitaph - Kirche Mulknitz rechts des Einganges - Koordinaten: 51.767907, 14.593797
19: Deckenbemalung Kirche Mulknitz - Erich Roch, Forst (Lausitz) - Mulknitzer Kirche - Koordinaten: 51.767808, 14.593820
20: Kirchenfenster Mulknitzer Kirche - Helge Warme - Jahr: 1993 - Mulknitz Kirche - Koordinaten: 51.767808, 14.593820
21: Sgraffito an Hausgiebel - Jahr: ca. 1955 - Neu Sacro - Koordinaten: 51.777027, 14.622788
22: Trompeterstein - Jahr: 1813 - Re.: 1972 - Ortseingang von Naundorf aus Sacro kommend - Koordinaten: 51.783089, 14.626163
23: Dorfkirche Naundorf mit Innenausstattung - Jahr: 17. Jahrh. - Naundorf, Naundorfer Landstraße 16 - Koordinaten: 51.786769, 14.615422
24: Denkmal zu Ehren der Gefallenen - Jahr: ca. 1920 - Naundorf an der Kirche - Koordinaten: 51.786814, 14.615607
25: Gedenkstein "Otto mit dem Pfeil (Otto IV)" - Jahr: 2000 - Neißeradweg zwischen Sacro und Briesnig
26: Grenzrose - Blumen statt Waffen - Thomas Rother - Jahr: 2015 - Ehem. Trott zu Solz Brücke in Sacro - Koordinaten: 51.782804, 14.652561
27: Dorfkirche in Sacro mit Innenausstattung - Jahr: ca. 1500 - Sacro - Koordinaten: 51.779992, 14.646879
28: Friedliche Revolution - Ryszard Zając - Jahr: 2009 - In der Kirche in Sacro - Koordinaten: 51.779992, 14.646879
29: Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkrieges - Jahr: ca. 1920 - vor der Kirche in Sacro - Koordinaten: 51.779961, 14.646511
30: Grabtafel - Jahr: 1701 - rechts der Kirche in Sacro - Koordinaten: 51.779893, 14.646768
31: 'Wolfstatzen' - Ostgibel der Sacroer Kirche - Koordinaten: 51.779979, 14.647057
32: Gedenkstein Friedenseiche 1871 - Jahr: 1871 - Südseite der Sacroer Kirche - Koordinaten: 51.779879, 14.646846
33: Flins - Sorbisch/wendischer Gott des Todes - Sacro am Dorfmuseum - Koordinaten: 51.777401, 14.645571
Copyright der Standortkarte: OpenStreetMap-Mitwirkende. Lizensiert unter der CC BY-SA-Lizenz
Ortsteile Nord - in Forst (Lausitz)
Dieser Rundweg beginnt und endet am Parkplatz am Hauptfriedhof.
Der Weg ist als Radweg konzipiert und beginnt in Horno und führt dann über Eulo zur Malxewehr-Nixe an den Euloer Teichen, durch den Wald nach Mulknitz, über Neu Sacro nach Naundorf und dann nach Sacro. Von dort geht es über den Oder-Neiße Radweg zurück nach Forst. Die Strecke ist ca. 20,4 km lang.
Danke an Mario Lehmann, der die Strecke am 25.1.2015 bei einer Trainingstour mit dem Rad abgefahren ist.
Auf diesem Weg sind 5 Kirchen mit zum Teil sehenswerter Kunst in den Kirchen.
Alle Kirchen gehören zur "Evangelische Kreuzkichengemeinde Forst - Nord".
Um die Kirchen auch innen besichtigen zu können, macht eine Gruppenradtour nach vorherigen Absprache mit der Kirchengemeinde Sinn.
Kontaktdaten finden sie hier
http://www.forst-lausitz.de/sixcms/detail.php?id=190

1: Gefallenendenkmal Horno - Jahr: ca. 1922 - Dorfanger, nördlicher Bereich - Koordinaten: 51.757312, 14.624742
2: Kirche in Horno und Innenausstattung - Jahr: 2003 - Horno - Koordinaten: 51.755382, 14.625211
3: Altar in der Kirche Horno - Helge Warme - Horno Kirche - Koordinaten: 51.755382, 14.625211
4: Totenkränze - Hornoer Dorfjugend - Jahr: um 1920 - Kirche Horno - Koordinaten: 51.755382, 14.625211
5: Zeitdenkmal Hornoer Wilhelmseiche - Hans-Georg Wagner - Jahr: 2006 - Horno, Dorfanger - Koordinaten: 51.754898, 14.625211
6: 136 Orte - Jahr: 2003 - Horno Kirchhof - Koordinaten: 51.755122, 14.625220
7: Glaskunst - Helge Warme - Horno Kirchhofsmauer - Koordinaten: 51.755010, 14.625025
8: "Oberhaupt" - Lichtstele - Helge Warme - Jahr: 2010 - An der Dorfaue 13, Vorgarten des Pfarrhauses
9: Fenster Friedhofskapelle Horno - Helge Warme - Horno Friedhofskapelle - Koordinaten: 51.753982, 14.623056
10: Denkmal für die Gefallenen des I. Weltkrieges - Jahr: ca. 1920 - Neben Hornoer Friedhof - Koordinaten: 51.753894, 14.621708
11: Dorfkirche in Eulo mit Innenausstattung - Jahr: 15. Jahrh. - Re.: 1771 - Eulo - Koordinaten: 51.753412, 14.617846
12: Epitaph - An Euloer Kirche - Koordinaten: 51.753374, 14.618085
13: Gedenkkreuz - Vor der Kirche Eulo - Koordinaten: 51.753368, 14.617542
14: Nixe am Malxewehr - VEB I.VIII. - Jahr: 1966 - Re.: 2010 - Südlich der Euloer Anzuchtteiche - Koordinaten: 51.743659, 14.603675
15: Putte mit Grabsäule derer von Bomsdorf - Jahr: ca. 1800 - Friedhof Mulknitz - Koordinaten: 51.767627, 14.593302
16: Kreuz - Friedhof Mulknitz - Koordinaten: 51.767627, 14.593302
17: Mulknitzer Kirche mit Innenausstattung - Baumeister Dr. Curt Steinberg - Jahr: 1927 - Mulknitz - Koordinaten: 51.767808, 14.593820
18: Epitaph - Kirche Mulknitz rechts des Einganges - Koordinaten: 51.767907, 14.593797
19: Deckenbemalung Kirche Mulknitz - Erich Roch, Forst (Lausitz) - Mulknitzer Kirche - Koordinaten: 51.767808, 14.593820
20: Kirchenfenster Mulknitzer Kirche - Helge Warme - Jahr: 1993 - Mulknitz Kirche - Koordinaten: 51.767808, 14.593820
21: Sgraffito an Hausgiebel - Jahr: ca. 1955 - Neu Sacro - Koordinaten: 51.777027, 14.622788
22: Trompeterstein - Jahr: 1813 - Re.: 1972 - Ortseingang von Naundorf aus Sacro kommend - Koordinaten: 51.783089, 14.626163
23: Dorfkirche Naundorf mit Innenausstattung - Jahr: 17. Jahrh. - Naundorf, Naundorfer Landstraße 16 - Koordinaten: 51.786769, 14.615422
24: Denkmal zu Ehren der Gefallenen - Jahr: ca. 1920 - Naundorf an der Kirche - Koordinaten: 51.786814, 14.615607
25: Gedenkstein "Otto mit dem Pfeil (Otto IV)" - Jahr: 2000 - Neißeradweg zwischen Sacro und Briesnig
26: Grenzrose - Blumen statt Waffen - Thomas Rother - Jahr: 2015 - Ehem. Trott zu Solz Brücke in Sacro - Koordinaten: 51.782804, 14.652561
27: Dorfkirche in Sacro mit Innenausstattung - Jahr: ca. 1500 - Sacro - Koordinaten: 51.779992, 14.646879
28: Friedliche Revolution - Ryszard Zając - Jahr: 2009 - In der Kirche in Sacro - Koordinaten: 51.779992, 14.646879
29: Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkrieges - Jahr: ca. 1920 - vor der Kirche in Sacro - Koordinaten: 51.779961, 14.646511
30: Grabtafel - Jahr: 1701 - rechts der Kirche in Sacro - Koordinaten: 51.779893, 14.646768
31: 'Wolfstatzen' - Ostgibel der Sacroer Kirche - Koordinaten: 51.779979, 14.647057
32: Gedenkstein Friedenseiche 1871 - Jahr: 1871 - Südseite der Sacroer Kirche - Koordinaten: 51.779879, 14.646846
33: Flins - Sorbisch/wendischer Gott des Todes - Sacro am Dorfmuseum - Koordinaten: 51.777401, 14.645571
Copyright der Standortkarte: OpenStreetMap-Mitwirkende. Lizensiert unter der CC BY-SA-Lizenz