Startseite
17 Kulturwege
516 Einträge
mit 1785 Fotos
Aktuelles
Verschollenes
Historische Galerie
Fotos ges.: 4583
Zufallsfoto

Verlauf im Bereich Poliklinik
Werbung
Rosen & Kunst

Werbung

17 Kulturwege
516 Einträge
mit 1785 Fotos
Aktuelles
Verschollenes
Historische Galerie
Fotos ges.: 4583

Verlauf im Bereich Poliklinik
Werbung
Rosen & Kunst

Werbung

In Kulturwege
Partnerseite

Werbung

Partnerseite

Lesetipp

Kunst Bildatlas
Partnerseite
1350 Rosensorten

Zurück zur Rubrik Neißebrücken
Neißebrücken - in Forst (Lausitz)
Brücken waren schon immer Austauschwege von Wirtschaft und Kultur über Flüsse hinweg. In Forst und den heutigen Ortsteilen gab es einst 11 Brücken allein über die Neiße. Diese Brücken, von denen viele heute nicht mehr existieren, sollen in diesem Weg aufgeführt werden.
Da alle ehemaligen und bestehenden Brücken am Oder-Neiße-Radweg liegen wurde die Strecke nicht extra eingezeichnet. Radwanderer, egal ob von Nord nach Süd oder von Süd nach Nord, kommen an den Standorten vorbei. Von Forst aus lässt sich der Weg auch aufteilen oder mit Teilen anderer Wege kombinieren.
Die Strecke von der Ehemaligen Brücke in Briesnig bis zur Autobahnbrücke bei Klein Bademeusel hat eine Länge von ca. 23 km
Als Alternative bietet sich ein innerstädtischer Rundweg mit Neißebrücken und Mühlgrabenbrücken an.
Die Übersichtskarte dieses kombinierten Weges finden Sie HIER

1: Brücke Briesnig - Strega (Strzegów) - Jahr: 1897 - ca. 1 km nördlich von Briesnig
2: 'Trott zu Solz Brücke' in Sacro - Jahr: 1912 - Sacro
3: Ehem. Steg Janiszowice (Jähnsdorf) - Sacro - Sacro Höhe Janiszowice
4: Grenzbrücke bei Sacro - Jahr: 2002 -
5: Mühlgrabenbrücke Radweg Nähe Schlaugks Eckchen - Südlich der Einmündung des Mühlgrabens in die Neiße
6: Hängebrücke über die Neiße - Etwa in Höhe der ehemaligen Tapetenfabrik
7: Lange Brücke - Jahr: 1921/1923 - Kegeldamm
8: Seufzersteg - Kegeldamm, Höhe Sorauer Str.
9: Eisenbahnbrücke - Kegeldamm, etwa zwischen Sorauer und Paul-Högelheimer-Str.
10: Skurumer Brücke - Re.: 1934 - Paul-Högelheimer-Str. , Vorher Skurumer Straße
11: Brücke Keune-Scheuno - unbekannt - Jahr: bis 1945 - Höhe Keune
12: Brücke Groß Bademeusel - Groß Bademeusel
13: Brücke Klein Bademeusel - Ortsmitte Klein Bademeusel
14: Autobahnbrücke A 15 bei Klein Bademeusel - Jahr: 1975 - Re.: 1998 - südlich Klein Bademeusel
Copyright der Standortkarte: OpenStreetMap-Mitwirkende. Lizensiert unter der CC BY-SA-Lizenz
Neißebrücken - in Forst (Lausitz)
Brücken waren schon immer Austauschwege von Wirtschaft und Kultur über Flüsse hinweg. In Forst und den heutigen Ortsteilen gab es einst 11 Brücken allein über die Neiße. Diese Brücken, von denen viele heute nicht mehr existieren, sollen in diesem Weg aufgeführt werden.
Da alle ehemaligen und bestehenden Brücken am Oder-Neiße-Radweg liegen wurde die Strecke nicht extra eingezeichnet. Radwanderer, egal ob von Nord nach Süd oder von Süd nach Nord, kommen an den Standorten vorbei. Von Forst aus lässt sich der Weg auch aufteilen oder mit Teilen anderer Wege kombinieren.
Die Strecke von der Ehemaligen Brücke in Briesnig bis zur Autobahnbrücke bei Klein Bademeusel hat eine Länge von ca. 23 km
Als Alternative bietet sich ein innerstädtischer Rundweg mit Neißebrücken und Mühlgrabenbrücken an.
Die Übersichtskarte dieses kombinierten Weges finden Sie HIER

1: Brücke Briesnig - Strega (Strzegów) - Jahr: 1897 - ca. 1 km nördlich von Briesnig
2: 'Trott zu Solz Brücke' in Sacro - Jahr: 1912 - Sacro
3: Ehem. Steg Janiszowice (Jähnsdorf) - Sacro - Sacro Höhe Janiszowice
4: Grenzbrücke bei Sacro - Jahr: 2002 -
5: Mühlgrabenbrücke Radweg Nähe Schlaugks Eckchen - Südlich der Einmündung des Mühlgrabens in die Neiße
6: Hängebrücke über die Neiße - Etwa in Höhe der ehemaligen Tapetenfabrik
7: Lange Brücke - Jahr: 1921/1923 - Kegeldamm
8: Seufzersteg - Kegeldamm, Höhe Sorauer Str.
9: Eisenbahnbrücke - Kegeldamm, etwa zwischen Sorauer und Paul-Högelheimer-Str.
10: Skurumer Brücke - Re.: 1934 - Paul-Högelheimer-Str. , Vorher Skurumer Straße
11: Brücke Keune-Scheuno - unbekannt - Jahr: bis 1945 - Höhe Keune
12: Brücke Groß Bademeusel - Groß Bademeusel
13: Brücke Klein Bademeusel - Ortsmitte Klein Bademeusel
14: Autobahnbrücke A 15 bei Klein Bademeusel - Jahr: 1975 - Re.: 1998 - südlich Klein Bademeusel
Copyright der Standortkarte: OpenStreetMap-Mitwirkende. Lizensiert unter der CC BY-SA-Lizenz