Startseite
17 Kulturwege
508 Einträge
mit 1731 Fotos
Aktuelles
Verschollenes
Historische Galerie
Fotogalerie
Veränderungen
Fotospaziergänge
Fotos ges.: 5762
Zufallsbild

Gefallenendenkmal Noßdorf
Werbung
Rosen & Kunst

Werbung

17 Kulturwege
508 Einträge
mit 1731 Fotos
Aktuelles
Verschollenes
Historische Galerie
Fotogalerie
Veränderungen
Fotospaziergänge
Fotos ges.: 5762

Gefallenendenkmal Noßdorf
Werbung
Rosen & Kunst

Werbung

In Kulturwege
Partnerseite

Werbung

Partnerseite

Lesetipp

Kunst Bildatlas
Partnerseite
1350 Rosensorten

Teil 4 der Passarius Bibliografie fertig -Vorbestellung im Textilmuseum notwendig! 04.09.2020 22:00 - Frank Henschel ![]() Tagebücher oder besser, Aufzeichnungen über das Leben in Forst im 19. Jahrhundert. Da lag das enge Stadtgebiet lediglich zwischen Mühlgraben und Lohmühlgraben und zur Stadt zählten nur 2600 Einwohner. Die originalen Tagebücher (wohl 12 große Bände) gelten derzeit als verschollen. Doch in frühen Forster Tageblättern und anderen Publikationen sind aus den Passurius-Schriften in Auszüge erschienen. MANFRED GEISLER hat vor mehreren Jahren eine aufwendige Recherche begonnen und diese sekundären Schriften gesammelt und geordnet. Seine mühevolle Forschungsarbeit mündete in drei Heftchen, die das Brandenburgische Textilmuseum herausgab. Nun ist ein viertes Heftchen erschienen. Was an den Aufzeichnungen wirklich beeindrucken ist, ist das Passarius vor allem das einfache Leben der „kleinen Leute“ dokumentierte. Wussten sie z.B., dass es üblich war, Rotkelchen in den engen Häusern zu halten. Sie sollten dort die Fliegen fangen. Oder man erfährt, wie trickreich die Forster die Sperrstunde mit dem Ende vom Bierausschank versuchten zu umgehen. Man kann aber auch über die damaligen Gruftöffnungen in der Stadtkirche lesen und bei einem Empfang von Passarius beim deutschen Kaiser dabei sein. Die Heftchen Kosten jeweils 4 Euro. Für die 4. Ausgabe sind Vorbestellungen im Textilmuseum notwendig, damit die ungefähre Druckmenge abgeschätzt werden kann. Einfach anrufen unter Tel: 03562/97356 oder eine email senden Email: info@textilmuseum-forst.de |
![]() |