Startseite
17 Kulturwege
516 Einträge
mit 1785 Fotos
Aktuelles
Verschollenes
Historische Galerie
Fotos ges.: 4583
Zufallsfoto

Jule in der Amtstraße
Werbung
Rosen & Kunst

Werbung

17 Kulturwege
516 Einträge
mit 1785 Fotos
Aktuelles
Verschollenes
Historische Galerie
Fotos ges.: 4583

Jule in der Amtstraße
Werbung
Rosen & Kunst

Werbung

<<< 27/48 >>>
Metamorphose

Metamorphose
Egidius Knops Jahr - 2013
Standort: Reisigwehrinsel
Copyright; © Helmut Fleischhauer
Hinzugefügt am 23.06.2014
Egidius Knops stammt aus dem niederländischen Simpelveld nahe der Grenzen zu Belgien und Deutschland und lebt heute in Berlin. In Potsdam hat er sein Atelier und seine Werkstatt.Metamorphose

Metamorphose
Egidius Knops Jahr - 2013
Standort: Reisigwehrinsel
Copyright; © Helmut Fleischhauer
Hinzugefügt am 23.06.2014
Der Schwerpunkt des Bildhauers ist die Kunst im öffentliche Raum, Kunst am Bau und Stadtmöblierung in Zusammenarbeit mit Architekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplanern.
In den Bildergalerien auf seiner Webseite sind viele seiner Arbeiten zu sehen.
Ursprünglich arbeitete der 1945 geborene Egidius Knops mit Stahl, Stein und Glas. Erst vor etwas 10 Jahren kam der Werkstoff Holz bei einem Symposium in Lübbenau dazu.
„Holz bietet andere Möglichkeiten als Stahl, die Vorgehensweise ist anders.“
„Wie kam es zu ihrer Teilnahme an dem Forster Symposium?, frage ich ihn.
„Ich bin ja jedes Jahr bei dem Symposium in Lübbenau. Frau Lindner nahm Kontakt zu mir auf. So kam es zu meiner Teilnahme.“
Seine Skulptur nennt Egidius Knops „Metamorphose“, die Verwandlung eines Kastanienstammes in eine Skulptur mit Bezug zum Ostdeutschen Rosengarten. Im oberen Bereich verwendet er Stahl und Glas. Der Entwurf erinnernte mich an eine Mischung aus Baum und Blume.
Egidius Knops: „Auf jeden Betrachter wirkt es etwas unterschiedlich. Gestern sagte ein kleines Mädchen spontan 'Oh, eine Blume mit Flügeln …'.“
Weitere Fotos







HINWEIS: Die Fotos auf dieser Seite unterliegen dem Urheberrecht.
Die Verwendung ohne Genehmigung des Fotografen ist eine Verletzung des Urheberrechtes und strafbar.
© der Standortkarte: OpenStreetMap-Mitwirkende.
Lizensiert unter der CC BY-SA-Lizenz Siehe OpenStreetMap.