Startseite
17 Kulturwege
516 Einträge
mit 1785 Fotos
Aktuelles
Verschollenes
Historische Galerie
Fotos ges.: 4583
Zufallsfoto

Jänicke Gedenkstein
Werbung
Rosen & Kunst

Werbung

17 Kulturwege
516 Einträge
mit 1785 Fotos
Aktuelles
Verschollenes
Historische Galerie
Fotos ges.: 4583

Jänicke Gedenkstein
Werbung
Rosen & Kunst

Werbung

Die ausgegrabenen Grabtafel vom Forster Ehrenbürger Julius Schmidt sind nun auf dem Forster Hauptfriedof angebracht. 17.08.2025 14:00 - Frank Henschel 2016 fand man in einem Garten in der Weststraße vier Grabplatten. Darunter die vom Forster Ehrenbürger Julius Schmidt und seiner Ehefrau. (Siehe Artikel hier vom 17.4.2016) Schmidt erhielt die Ehrenbürger-Würde 1900 und war die siebende Persönlichkeit, die so geehrt wurde. Mehr dazu bei Manfred Geisler im Forster Jahrbuch 2013. Seit wenigen Wochen haben die Tafeln einen Platz auf dem Forster Hauptfriedhof, in der Nähe der Cattin-Gruft gefunden. Der Kontext zur Herkunft der Tafeln, der eigentlichen Grabstätte und zu Schmidts Wirken in Forst fehlt noch. Das Friedhofsforscherteam um Barbara Petri wird sich dieser Sache im kommenden Jahr annehmen. Ergänzend ist noch festzuhalten, dass Frank Heiber anregte, die Tafeln wieder im öffentlichen Raum zu präsentieren. |
![]() |





2016 fand man in einem Garten in der Weststraße vier Grabplatten. Darunter die vom Forster Ehrenbürger Julius Schmidt und seiner Ehefrau. (Siehe Artikel hier vom 17.4.2016) Schmidt erhielt die Ehrenbürger-Würde 1900 und war die siebende Persönlichkeit, die so geehrt wurde. Mehr dazu bei Manfred Geisler im Forster Jahrbuch 2013. Seit wenigen Wochen haben die Tafeln einen Platz auf dem Forster Hauptfriedhof, in der Nähe der Cattin-Gruft gefunden. Der Kontext zur Herkunft der Tafeln, der eigentlichen Grabstätte und zu Schmidts Wirken in Forst fehlt noch. Das Friedhofsforscherteam um Barbara Petri wird sich dieser Sache im kommenden Jahr annehmen. Ergänzend ist noch festzuhalten, dass Frank Heiber anregte, die Tafeln wieder im öffentlichen Raum zu präsentieren.