Kulturwege
mit 1638 Fotos
Innenstadt (54)
Nordstadt (28)
Südstadt (19)
Rosengarten (39)
Ortsteile Nord (32)
Ortsteile West/Süd (32)
Energie & Industrie (37)
Stadteisenbahn (59)
Neißebrücken (13)
Mühlgrabenbrücken (20)
Lohmühlgraben (12)
Fassaden (53)
Tore und Türen (21)
Hauptfriedhof (27)
Gefallenendenkmäler (26)
Grenzrosen (9)
Informationen
Innenstadt
Nordstadt
Südstadt
Rosengarten
Ortsteile Nord
Ortsteile West/Süd
Energie & Industrie
Stadteisenbahn
Neißebrücken
Mühlgrabenbrücken
Lohmühlgraben
Fassaden
Tore und Türen
Hauptfriedhof
Gefallenendenkmäler
Grenzrosen
Aktuelles (261)
Verschollenes (113)
Fotospaziergänge (7)
Historische Galerie
Fotogalerie
Veränderungen
Fotos ges.: 5393
Zufallsbild

Fassadendekoration
mit 1638 Fotos
Innenstadt (54)
Nordstadt (28)
Südstadt (19)
Rosengarten (39)
Ortsteile Nord (32)
Ortsteile West/Süd (32)
Energie & Industrie (37)
Stadteisenbahn (59)
Neißebrücken (13)
Mühlgrabenbrücken (20)
Lohmühlgraben (12)
Fassaden (53)
Tore und Türen (21)
Hauptfriedhof (27)
Gefallenendenkmäler (26)
Grenzrosen (9)
Informationen
Innenstadt
Nordstadt
Südstadt
Rosengarten
Ortsteile Nord
Ortsteile West/Süd
Energie & Industrie
Stadteisenbahn
Neißebrücken
Mühlgrabenbrücken
Lohmühlgraben
Fassaden
Tore und Türen
Hauptfriedhof
Gefallenendenkmäler
Grenzrosen
Aktuelles (261)
Verschollenes (113)
Fotospaziergänge (7)
Historische Galerie
Fotogalerie
Veränderungen
Fotos ges.: 5393

Fassadendekoration
In Kulturwege
Partnerseite

Werbung

Werbung

Partnerseite

Partnerseite

Werbung

Lesetipp

Kunst Bildatlas
Partnerseite
1050 Rosensorten

Künstlerin Margret Holz verlagert ihr Atelier von Berlin nach Forst (Lausitz) - Ausstellung in der Forster Innenstadt 28.10.2013 15:16 - Helmut P. Fleischhauer ![]() Margret Holz, mit 71 Jahren älteste Teilnehmerin des Symposiums, verlagert nun ihr Atelier von Berlin nach Forst und bezieht am 29. Oktober Räumlichkeiten im ehemaligen Fabrikgebäude Leipziger Straße 16 (Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde). Im grünen Innenhof der EFG können Besucher dann auch ab der kommenden Woche eine große Stahlskulptur der Künstlerin betrachten. Mit einer Ausstellung der Kunstwerke von Margret Holz erfährt das Leerstandsobjekt Cottbuser Straße 4 (ehemals Buchhandlung Berger) eine Zwischennutzung. Hier war in den vergangenen Wochen die Gründerwerkstatt ´Zukunft Lausitz´ mit Gründerportraits präsent, nun zieht Kunst in die Räumlichkeiten ein. Body 13, die aus einem Kastanienstamm vom Kegeldamm entstandene Skulptur der Bildhauerin Margret Holz, wird demnächst einen festen Platz auf einer Freifläche in der Forster Innenstadt bekommen. ... mehr über Margret Holz Alle Beiträge zum 1. Forster Kunstsymposium Text und Fotos: Kathleen Hubrich |
![]() |