Kulturwege
mit 1638 Fotos
Innenstadt (54)
Nordstadt (28)
Südstadt (19)
Rosengarten (39)
Ortsteile Nord (32)
Ortsteile West/Süd (32)
Energie & Industrie (37)
Stadteisenbahn (59)
Neißebrücken (13)
Mühlgrabenbrücken (20)
Lohmühlgraben (12)
Fassaden (53)
Tore und Türen (21)
Hauptfriedhof (27)
Gefallenendenkmäler (26)
Grenzrosen (9)
Informationen
Innenstadt
Nordstadt
Südstadt
Rosengarten
Ortsteile Nord
Ortsteile West/Süd
Energie & Industrie
Stadteisenbahn
Neißebrücken
Mühlgrabenbrücken
Lohmühlgraben
Fassaden
Tore und Türen
Hauptfriedhof
Gefallenendenkmäler
Grenzrosen
Aktuelles (261)
Verschollenes (113)
Fotospaziergänge (7)
Historische Galerie
Fotogalerie
Veränderungen
Fotos ges.: 5393
Zufallsbild

Bahnbrücke
mit 1638 Fotos
Innenstadt (54)
Nordstadt (28)
Südstadt (19)
Rosengarten (39)
Ortsteile Nord (32)
Ortsteile West/Süd (32)
Energie & Industrie (37)
Stadteisenbahn (59)
Neißebrücken (13)
Mühlgrabenbrücken (20)
Lohmühlgraben (12)
Fassaden (53)
Tore und Türen (21)
Hauptfriedhof (27)
Gefallenendenkmäler (26)
Grenzrosen (9)
Informationen
Innenstadt
Nordstadt
Südstadt
Rosengarten
Ortsteile Nord
Ortsteile West/Süd
Energie & Industrie
Stadteisenbahn
Neißebrücken
Mühlgrabenbrücken
Lohmühlgraben
Fassaden
Tore und Türen
Hauptfriedhof
Gefallenendenkmäler
Grenzrosen
Aktuelles (261)
Verschollenes (113)
Fotospaziergänge (7)
Historische Galerie
Fotogalerie
Veränderungen
Fotos ges.: 5393

Bahnbrücke
In Kulturwege
Partnerseite

Werbung

Werbung

Partnerseite

Partnerseite

Werbung

Lesetipp

Kunst verstehen
Partnerseite
1050 Rosensorten

Historischer Kalender 2019 erschienen: Historische Aufnahmen aus dem städtischen „Lagerbuch“, Teil II 11.09.2018 09:11 - Helmut Fleischhauer ![]() Die Aufnahmen entstammen dem alten städtischen Liegenschaftsregister, dem sogenannten „Lagerbuch“, mit dem ab 1925 der gesamte städtische Grundbesitz dokumentiert wurde. In Auswahl zeigt der Kalender seltene Aufnahmen und Stadtansichten in ungewöhnlicher Perspektive, Fotos von längst verschwundenen Gebäuden und heute oft stark veränderten Straßenzügen. Er setzt damit die Motive des Kalenders für 2017 fort. Der Kalender wird vom Stadtarchiv Forst (Lausitz) nun zum sechsten Mal iin bewährter Kooperation mit der Kalendermanufaktur Verden herausgegeben. Er ist ab sofort in Buchverkaufsstellen, in der Touristinformation und im Neuen Rathaus im Bürgerbüro erhältlich. Historische Aufnahmen aus dem städtischen „Lagerbuch“ – Stadt-Häuser II. Ein Bildkalender mit historischen Ansichten für das Jahr 2019 Format: A3 Preis: 18,00 Euro Quelle: Stadt Forst (Lausitz) |