Startseite
17 Kulturwege
515 Einträge
mit 1773 Fotos
Aktuelles
Verschollenes
Historische Galerie
Fotogalerie
Veränderungen
Fotospaziergänge
Fotos ges.: 5965
Zufallsbild

Litfaßsäule
Werbung
Rosen & Kunst

Werbung

17 Kulturwege
515 Einträge
mit 1773 Fotos
Aktuelles
Verschollenes
Historische Galerie
Fotogalerie
Veränderungen
Fotospaziergänge
Fotos ges.: 5965

Litfaßsäule
Werbung
Rosen & Kunst

Werbung

In Kulturwege
Partnerseite

Werbung

Partnerseite

Lesetipp

Der Ostdeutsche Rosengarten
Partnerseite
1350 Rosensorten

Neue Ausstellung im Besucherzentrum des Ostdeutschen Rosengartens Forst (Lausitz) 13.05.2020 12:47 - Helmut Fleischhauer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Zum Ansehen der Fotos in der Bilderstrecke auf eines der Fotos klicken ![]() Skulpturen von Thomas Schwarz & Fotografien von Frank Stein Neue Ausstellung im Besucherzentrum des Ostdeutschen Rosengartens Forst (Lausitz) vom 22. Mai bis 30. September 2020. Öffnungszeiten täglich von 9-19 Uhr. Eintritt frei. Zwei Lausitzer Künstler, Thomas Schwarz und Frank Stein, zeigen in ihrer ersten gemeinsamen Ausstellung ihre jeweils eigene künstlerischem Sicht auf versteckte und teils magische Momente von Lebensräumen. Jeder der beiden geht dabei auf seine eigene Weise vor, mit seinen eigenen kreativ-künstlerischen Mitteln und Materialien, mit seinem ganz eigenen fokussierten Blick. Dabei ergeben sich aus den unterschiedlichen Blickwinkeln von Skulptur und Fotografie spannende Berührungspunkte. Es entstehen zwischen vielen der gezeigten Exponate interessante Verbindungen, ja sogar Dialoge zwischen einzelnen Kompositionen. Verborgene Schönheiten, die beide Künstler aus sonst nicht sichtbaren oder oft nur unscheinbaren Dingen, die uns täglich umgeben, ans Licht holen, geben den Blick frei auf facettenreiche Lebensräume und verzaubern den Betrachter. Plötzlich bekommt der Moment auf einem Foto oder die Struktur eines Holzausschnittes etwas Magisches. So gelangen wir durch die Betrachtung mitten hinein - in einen beispielsweise mystischen oder historischen Augenblick. Es ist die Kunst, diesen in Szene zu setzen - natürlich oder experimentell. Beide Künstler verbindet eine langjährige Zusammenarbeit in unterschiedlichen Projekten. Durch diese Zusammenarbeit und durch den Dialog miteinander entstand die Idee zu einer gemeinsamen Ausstellung. Die Ausstellung selbst versteht sich als Prozess. Sie kann sich im Verlauf ihrer Präsentation durchaus verändern. So wie die beiden Künstler miteinander im Dialog stehen, so können von ihnen einige der Exponate ausgetauscht oder durch andere ergänzt werden und damit überraschend neue Verbindungen entstehen – lassen Sie, liebe Besucher, sich überraschen. Nähere Informationen zu den Künstlern unter: www.der-holzkünstler.de und www.pixelbrush.de Quelle: Stadt Forst (Lausitz) Foto © Schwarz_Stein |