Startseite

17 Kulturwege
516 Einträge
mit 1785 Fotos

Aktuelles
Verschollenes
Historische Galerie

Fotos ges.: 4583

Zufallsfoto

Kreuz

Werbung
Rosen & Kunst

Werbung


Vorheriger Beitrag    Nächster Beitrag


Herzogin Luise Elisabeth von Sachsen-Merseburg in ihrer Residenzstadt Forst - 103 Forster Geschichtsstammtisch
25.09.2023 23:00 - Frank Henschel
Ein bisher wenig beachtetes Kapitel in der sächlichen Geschichte in unserer Stadt ist ihre Zuordnung 1657 mit der Niederlausitz zum Herzogtum Sachsen-Merseburg. Ging man bisher davon aus, dass diese Zeit wenig Spuren in Forst hinterlassen hat, öffnet sich nun mit neuen Erkenntnissen aus der Heimatgeschichtsforschung eine andere und überraschende Perspektive in der Phase zwischen den Biebersteinern und Graf Heinrich von Brühl. Der Landausbau durch Christian I. von Sachsen-Merseburg nach den langanhaltenden und verehrenden Verwüstungen der Region durch den Dreißigjährigen Krieg war engagiert und strategisch ausgerichtet.
Der Vortrag von Sven Zuber zeichnet zum 350. Geburtstag der Herzogin Elisabeth den Weg aus einem Schlesisch-Württembergischem Geschlecht über Merseburg zum Witwensitz nach Forst, wo sie auch 1736 in der Stadtkirche St. Nikolai ihre letzte Ruhestätte fand. Hier lebte sie aber nicht so zurückgezogen, wie man bisher vermutete…
26. Oktober, 18 Uhr, Stadtkirche St. Nikolai



Vorheriger Beitrag    Nächster Beitrag
 
Werbung