Startseite
17 Kulturwege
515 Einträge
mit 1773 Fotos
Aktuelles
Verschollenes
Historische Galerie
Fotogalerie
Veränderungen
Fotospaziergänge
Fotos ges.: 5965
Zufallsbild

Litfaßsäule
Werbung
Rosen & Kunst

Werbung

17 Kulturwege
515 Einträge
mit 1773 Fotos
Aktuelles
Verschollenes
Historische Galerie
Fotogalerie
Veränderungen
Fotospaziergänge
Fotos ges.: 5965

Litfaßsäule
Werbung
Rosen & Kunst

Werbung

In Kulturwege
Partnerseite

Werbung

Partnerseite

Lesetipp

Kunst verstehen
Partnerseite
1350 Rosensorten

Anfrage zu einem ungewöhnlichen Kiefern-Exponat aus Pförten 08.07.2017 00:30 - Kristian Schmidt ![]() Kristian Schmidt schmidtsteine@web.de 20.07.2017 Erste Hinweise zu den Baumscheiben: Dabei wird derzeit davon ausgegangen, dass es sich um eine Berechnungshilfe (Algorithmus) handelt. Sie waren ein Hilfsmittel um Erträge von Waldflächen berechnen zu können. Die Tafel selbst könnte anlässlich einer Waldexkursion des Märkischen Forstvereins in den Waldungen der Standesherrschaft Forst-Pförten am 19. Mai 1927 an die historischen Holzsammlung des "Forstbotanischen Garten" Eberswalde gegangen sein. DANKE an Gerd Laeser für seine Einschätzung Extrabild im Großformat - Hier klicken |
![]() |