Startseite
17 Kulturwege
516 Einträge
mit 1785 Fotos
Aktuelles
Verschollenes
Historische Galerie
Fotos ges.: 4583
Zufallsfoto

Wandmosaik
Werbung
Rosen & Kunst

Werbung

17 Kulturwege
516 Einträge
mit 1785 Fotos
Aktuelles
Verschollenes
Historische Galerie
Fotos ges.: 4583

Wandmosaik
Werbung
Rosen & Kunst

Werbung

<<< 7/14 >>>
Neißeufer

Neißeufer
Rudolf Kühn Jahr - ab 1921
Standort: Lange Brücke
Copyright; © Stadt Forst (Lausitz)
Hinzugefügt am 24.05.2019
Seit dem Hochwasser von 1897, das weite Teile der Stadt und des Umlandes überflutet hatte, strebte die Stadt verbesserte Schutzmaßnahmen an. Kühn band diese und weitere ältere Vorhaben (Neubau Rathaus, Lange Brücke) unter geschickter Ausnutzung der naturräumlichen Lage in ein faszinierendes Gesamtkonzept ein, um sowohl durch städtebaulich interessante Baugruppen »das Stadtbild zu bereichern« als auch zentrumsnah Wohnraum in einer »unvergleichlich schönen Lage am Fluss« zu schaffen (Kühn in: Deutsche Bauzeitung 1928).Neißeufer

Neißeufer
Rudolf Kühn Jahr - ab 1921
Standort: Lange Brücke
Copyright; © Stadt Forst (Lausitz)
Hinzugefügt am 24.05.2019
![]() | PDF-Datei |
Seine Regieführung gewährleistete eine einheitliche künstlerische Entwurfsplanung, unter Beteiligung weiterer Fachleute des Stadtbauamtes. Voraussetzung für ihre hochwassersichere Realisierung waren die ab 1921 erfolgte Anlage und Erhöhung der Neißedämme (bis 1923) und
weitere, bis in die 1930er Jahre hinein fortgesetzte Flussregulierungsarbeiten. Die Planung sah die Anlage zweier massiver Straßenbrücken vor, jeweils mit repräsentativen, den Verkehrsfluss bündelnden Plätzen auf beiden Uferseiten, um die herum sich Wohnhäuser und in markanter Position v. a. öffentliche Gebäude (Rathaus, Finanzamt) gruppierten, in variierenden, zum Teil noch nach Projektstart geänderten Stilformen.
Die Bauausführung blieb bis zur Weltwirtschaftskrise weitgehend auf Brücken und östliches Neißeufer beschränkt. Die Wiederaufnahme der Pläne um 1938 kam bald nach Kriegsausbruch zum Erliegen. Dennoch und trotz der Zerstörungen von 1945 prägen Kühns Arbeiten bis heute die Flusslandschaft von Forst und Zasieki.

HINWEIS: Die Fotos auf dieser Seite unterliegen dem Urheberrecht.
Die Verwendung ohne Genehmigung des Fotografen ist eine Verletzung des Urheberrechtes und strafbar.
© der Standortkarte: OpenStreetMap-Mitwirkende.
Lizensiert unter der CC BY-SA-Lizenz Siehe OpenStreetMap.