Startseite
17 Kulturwege
516 Einträge
mit 1785 Fotos
Aktuelles
Verschollenes
Historische Galerie
Fotos ges.: 4583
Zufallsfoto

Gefallenendenkmal Domsdorf
Werbung
Rosen & Kunst

Werbung

17 Kulturwege
516 Einträge
mit 1785 Fotos
Aktuelles
Verschollenes
Historische Galerie
Fotos ges.: 4583

Gefallenendenkmal Domsdorf
Werbung
Rosen & Kunst

Werbung

Das Rätsel um den Verbleib der „Hunger-Stele“ ist gelöst! 17.12.2015 21:30 - Frank Henschel ![]() Im Jahr 2000 wies das aus Keramik geformte Kunstwerk von Detlef Hunger schon bedeutende Schäden auf. So fehlten seit einiger Zeit die Bekrönung aus Schornsteinen und Vögeln. Später kamen noch starke Beschädigungen im unteren Bereich der Stele hinzu (siehe Bild 2). Vermutlich im Rahmen der Umgestaltung der Grünanlage zwischen Stadtkirche und Lindenplatz trug man die beschädigte Säule letztlich ab. Doch bevor das Kunstwerk verschwand wurde das Forster Textilmuseum in der Sache informiert. Auf Grund dieser Mitteilung konnten am 20. Januar 2000 die letzten Fotos der „Hunger-Stele“ aufgenommen werden. Das Kunstwerk wurde so noch einmal abschließend vom Museumsmitarbeiter Stefan Buss dokumentiert. Die Fotos befinden sich heute in der Sammlung des Brandenburgischen Textilmuseum Forst. Aus dem Jahr 1976, vermutlich auch das Jahr in dem das Kunstwerk aufgestellt wurde, kann hier noch ein weiteres Bild mit der einstigen Bekrönung präsentiert werden Fotos: Stefan Buss/Sammlung Brandenburgisches Textilmuseum Foto S/W 1976: Sammlung Frank Owczarek Frank Henschel f.henschel@gmx.de mobil 0172 3759660 |
![]() |
![]() |
![]() |