Startseite
17 Kulturwege
515 Einträge
mit 1773 Fotos
Aktuelles
Verschollenes
Historische Galerie
Fotogalerie
Veränderungen
Fotospaziergänge
Fotos ges.: 5965
Zufallsbild

Froschbrunnen
Werbung
Rosen & Kunst

Werbung

17 Kulturwege
515 Einträge
mit 1773 Fotos
Aktuelles
Verschollenes
Historische Galerie
Fotogalerie
Veränderungen
Fotospaziergänge
Fotos ges.: 5965

Froschbrunnen
Werbung
Rosen & Kunst

Werbung

In Kulturwege
Partnerseite

Werbung

Partnerseite

Lesetipp

Kunst Bildatlas
Partnerseite
1350 Rosensorten

Sensationeller archäologischer Fund wanderte vermutlich durch den Schornstein 22.11.2016 23:30 - Frank Henschel ![]() Doch vor reichlich 80 Jahren gab die Erde bei Forst etwas Besonderes preis. Einen vermutlich mehr als 3000 Jahre alten Einbaum entdeckten 1934 Arbeiter bei Entwässerungsarbeiten auf den Naundorfer Wiesen. Noch heute kann man über die Umsicht des Tiefbauunternehmers Walter Schmidt (heute Firma Schmidt/Dunkel) nur staunen, der diese archäologische Besonderheit erkannte. Mit fast 17 Meter Länge war das Wasserfahrzeug, der bis dahin längste gefundene Einbaum in Mitteleuropa. Experten aus den Berliner Museen, Presse und Fotografen eilten herbei. So entstand auch das bekannte Bild von der Hebung des Einbaumes. Der Einbaum blieb letztlich in Forst. Der Überlieferung nach wurde er mit Leinöl konserviert und sollte im städtischen Gymnasium präsentiert werden. Stattdessen kam er jedoch in einen speziellen Unterstand an das damalige Forster Museum (Altes Amt). Bild Nr. 2 zeigt den Einbaum hier zwischen der Goetheschule und dem Alte Amt. Nur ein Jahrzehnt verweilte er dort. In den Kriegs- und Nachkriegswirren verliert sich die Spur des Einbaums. Es wird angenommen, dass er in den Notzeiten als Feuerholz diente. Erstaunlich ist, dass in der regionalen Heimatkunde nur die beiden Bilder vom Einbaum bekannt sind. Wer noch andere kennt, ist herzlich gebeten diese hier mit bekannt zu machen. Frank Henschel f.henschel@gmx.de Weitere Quellen zum Einbaum u.a. Aus der Heimat, Beilage zum Forster Tageblatt 2/1935 Aus der Heimat, Forster Geschichten, undatiertes Heft aus dem UK-Verlag um 1992 Lausitzer Rundschau – online-Ausgaben: 13.11.2004 Forster Altertums-Museum entstand vor rund 100 Jahren 15.06.2007 Viele Eindrücke der Vergangenheit 17.11.2007 Rastloser Forscher hält Flora der Forster Region fest Extrabild im Großformat - Hier klicken |
![]() Hebung des Einbaums im April 1934 |
Der Einbaum auf der Fläche zwischen der Goetheschule (früher Luisenschule ) und dem Alten Amt.![]() |