Startseite
17 Kulturwege
508 Einträge
mit 1729 Fotos
Aktuelles
Verschollenes
Historische Galerie
Fotogalerie
Veränderungen
Fotospaziergänge
Fotos ges.: 5762
Zufallsbild

Amtstraße
Werbung
Rosenkalender 2021

Werbung

17 Kulturwege
508 Einträge
mit 1729 Fotos
Aktuelles
Verschollenes
Historische Galerie
Fotogalerie
Veränderungen
Fotospaziergänge
Fotos ges.: 5762

Amtstraße
Werbung
Rosenkalender 2021

Werbung

In Kulturwege
Partnerseite

Werbung

Partnerseite

Lesetipp

Kunst Bildatlas
Partnerseite
1350 Rosensorten

Warum die Forster Stadteisenbahn "Jule" heißt, weiß heute keiner mehr, behauptet der MDR. Ist das wirklich so? 23.05.2018 00:05 - Frank Henschel ![]() In der Vorankündigung eines Beitrages der Fernsehsendung „MDR-Zeitreise“ wird behauptet, dass niemand mehr weiß, woher der Name „Jule“ kommt. Und tatsächlich gibt die entsprechende Fachliteratur keinen Hinweis auf die Herkunft des Namens „Jule“ oder „Schwarze Jule“. Aber vielleicht können Interessierte und Leser dieser „Verschollenen Rubrik“ das erste Auftauchen des Namens „Jule“ eingrenzen. Wer hat oder findet den frühsten Nachweis des Namens „Jule“ oder „Schwarze Jule“ als Bezeichnung für die Lokomotiven der Forster Stadteisenbahn? Informationen dazu werden hier gern entgegen genommen und an den Museumsverein weitergeleitet. Frank Henschel mobil 0172-3759660 f.henschel@gmx.de |