Beiträge im ArchivEs sind 417 Artikel in diesem Bereich Weitere 377 Beträge sind vorhanden. Umblättern am Ende der Seite.Unterhalb der Übersicht können Sie die nächsten 20 Beiträge aufrufen. Hafenfest anno 1900 in Forst 30.04.2022 12:58 - Anja Abendrot (Ravenchild)
Ein Hafenfest in Forst? Auf diese Idee kam man, als man sich alte Bilder von Forst anschaute,
auf denen Kähne zu sehen waren. Warum auch nicht? Dies passt doch super in das Steamrose
Jahr in Forst (Lausitz)
Schnell fanden sich Mitglieder von „Ravenchild“, Thoralf Haß und der Forst 4you. e.V.
zusammen und aus einer kleinen Idee entstand das Hafenfest, welches am 14.Mai 2022 ab 14
Uhr auf dem Gelände in der Mauerstraße 15 stattfinden wird. Die Schirmherrschaft
übernimmt der Landrat des Spree-Neiße-Kreises Harald Altekrüger. Veranstalter ist der
Forst4You e.V. Dank der Stadtteilmanagerin Kathleen Hubrich und durch bürgerschaftliches
Engagement vieler
Mehr lesen ... |
1. Deutsch-Polnisches Brückengespräch 30.04.2022 00:50 - Frank Henschel
1. Deutsch-Polnisches Brückengespräch
Im vergangenen Jahr haben die Forster Stadtverwaltung und die Stadtverordnetenversammlung erneut einen Prozess für den Aufbau einer Innenstadtbrücke über die Neiße angestoßen.
Es ist nicht der erste Anlauf. Diesmal wollen BürgerInnen von beiden Seiten der Neiße diesen Prozess begleiten und zu einem positiven Abschluss verhelfen.
Viele Hoffnung und Visionen verknüpfen die Protagonisten mit einem solchen Brückenschlag. Doch ohne Frage gibt es auch Bedenken, Zweifel und Vorurteile.
Das 1. Deutsch-Polnische Brückengespräch mit dem einführenden Gottesdienst in der Stadtkirche St. Nikolai soll diesen Dingen einen Raum geben.
Herzlich Willkommen an alle Interessierten.
Mehr lesen ... |
Konzert mit dem ukrainischen Ensemble "Sbrutsch" 30.04.2022 00:47 - Frank Henschel
Sehr kurzfristig erreichte die Forster Gesamtkirchengemeinde eine Konzertanfrage des ukrainischen Ensembles „Sbrutsch“.
Seien Sie herzlich eingeladen - Samstag 7. Mai, 19.30 Uhr, Stadtkirche St. Nikolai
Die Musiker begeistern ihr Publikum mit Liedern, Tänzen und Musik voller Lebensfreude.
Bitte weitersagen!!
Mehr lesen ... |
Krimi-Lesung im Museumshof 21.04.2022 01:30 - Frank Henschel
In der nächsten Zeit soll es mehrer Lesungen im Hof oder auf dem Vorplatz des brandenburgischen Textilmuseums gegeben.
Den Aufrakt macht am Sonntag den 15. Mai um 15 Uhr die Krimi-Autorin Franziska Steinhauer
Mehr lesen ... |
86. Forster Geschichtsstammtisch -- Ein geführter Spaziergang zwischen den Gutshäusern Gahry und Trebendorf 14.04.2022 21:00 - Frank Henschel
Inmitten von Geschichte und Natur - Ein geführter Spaziergang zwischen den Gutshäusern Gahry und Trebendorf.
Neben der wechselvollen Geschichte der beiden Gemeinden und der Gutshäuser bis und nach 1945 starten wir vom 2005 restaurierten Gutshaus Gahry, streifen auf unserem knapp 2 Km langen Spaziergang den idyllischen Schloßpark Trebendorf mit der Begräbnisstätte derer von Natzmer und blicken auf die ehemalige Wassermühle und das einstige Herrenhaus von Trebendorf.
Kleine Geschichte(n) begleiten die insgesamt 4 km Wegstrecke, um vielleicht im Ausklang eine Erfrischung zu sich zu nehmen und einen Blick in das alte herrschaftliche Gästebuch
Mehr lesen ... |
Arbeitseinsatz am Weberbrunnen und der Lanfen Brücke - 23. April 2022 09.04.2022 18:00 - Frank Henschel
100 Jahre „Lange Brücke“
ARBEITSEINSATZ
Samstag, 23. April 2022 ab 9 Uhr
Die polnisch-deutsche Bürgerinitiative für den Wiederaufbau der „Langen Brücke“ lädt herzlich alle Freunde und Interessierten ein. Wir wollen das Umfeld des Weberbrunnens und der östlichen Brückenruine von Wildwuchs und Müll befreien.
Was wird gebraucht:
Gartenwerkzeuge wie Scheren, Sägen, Eimer, Müllsäcke, Schubkarre usw. …
… und Freude am gemeinsamen Schaffen.
Wenn jeder/jede noch eine Kleinigkeit für ein Büfett mitbringt dann ist es perfekt ... 😉
Für Rückfragen: Frank Henschel 0172 3759660
Mehr lesen ... |
Liedermacherabend „Es ist dieselbe Sonne“ 29.03.2022 21:00 - Frank Henschel
3. April +++ 19 Uhr +++ Stadtkirche
Nach sieben erfolgreichen Familien-Singspiel-Produktionen, mit denen sie als lustige Holzwürmer Bohra & Bohris in unzähligen Kinder- und auch Erwachsenenherzen für Begeisterung gesorgt haben, kehren die Liedermacher Gabi und Amadeus Eidner aus Chemnitz zu ihren Wurzeln zurück. Den beiden Alben 'Spürst du noch den Wind' und 'Jesus ist die Mitte meiner Welt' folgt 'Es ist dieselbe Sonne'.
Nach vielen Jahren freischaffender Liedermachertätigkeit mit tausenden Auftritten im deutschsprachigen Raum haben sie sich eine herausragende musikalische Verstärkung sowohl ins Live- als auch ins Studio-Boot geholt: Manuel Schmid - Sänger,
Mehr lesen ... |
85. Forster Geschichtsstammtisch Verschollenes-Wiederentdecktes-Erworbenes 23.03.2022 12:00 - Frank Henschel
Am kommenden 85. Forster Geschichtsstammtisch präsentieren Mitglieder des Museumsvereins die jüngsten Stiftungen und Neuerwerbungen für die Forster Museumssammlung.
Vorgestellt werden einmalige Objekte und Geschichten, die sich damit verbinden.
Ergänzt wird der Abend durch Informationen zu Entdeckungen und gelösten Rätseln aus der Arbeitsgruppe „Verschollenes“.
Mehr lesen ... |
„Frühlingskonzert mit Vernissage 2022“ im komfor 10.03.2022 14:06 - Helmut Fleischhauer
„Frühlingskonzert mit Vernissage 2022“ im komfor
Freitag, 25. März 2022 um 19.30 Uhr.
im Forster Kompetenzzentrum (denkmalgeschütztes ehemaliges Warmbad)
Gubener Str. 30a / Ecke Virchowstraße.
Der junge erfolgreiche Konzertpianist RONNY KAUFHOLD spielt diesmal bei uns Werke der Klassiker Ludwig van Beethoven, F. Mendelssohn Bartholdy und Franz Liszt.
Vor der Pause Ausstellungeröffnung:
„Wunderwelt Natur – Forst summt“ Fotos von Oliver Jäger
Jeder kann unsere Welt ein kleines bisschen verändern, schöner und lebendiger machen!
Viel Freude beim Beobachten und Staunen!!! Oliver Jäger (Naturpädagoge)
Vorverkauf: 12 € / 8 € im „Lottoshop Karius /Jäger“ am
Mehr lesen ... |
Die Forster Ehrenbürger – 84. Forster Geschichtsstammtisch 14.02.2022 22:00 - Frank Henschel
Über fünf gesellschaftliche und politische Systeme hinweg, hat die Stadt Forst 16 Persönlichkeiten die Ehrenbürgerschaft verliehen.
Viele Jahre forschte und publizierte Manfred Geisler dazu.
In den nächsten Tagen werden diese Bemühungen in einer Zusammenfassung als Buch erscheinen, das die Stadt Forst heraus gibt.
Der kommende Geschichtsstammtisch will dazu eine umfassende Einführung in das Werk geben und auch problematische Aspekte um manche Ehrenbürgerschaft zur Diskussion stellen.
Herzliche Einladung an alle Interessierten.
Donnerstag 24. Februar um 18 Uhr im Kompetenzzentrum Forst
Der Eintritt ist frei!
Es gelten, die an diesem Tag gültigen Corona-Regeln für Innenraum-Veranstaltungen!
Bitte weitersagen!
Mehr lesen ... |
Mädchen mit Wasserkrug und Nixe oder Mädchen mit Frosch - Spendenaufruf 24.01.2022 13:56 - Helmut Fleischhauer
1913 gab es zwei vom Cottbuser Stukkateurmeister Walter Adler geschaffene Plastiken. Es waren "Mädchen mit Wasserkrug" und "Nixe" oder "Mädchen mit Frosch". Sie waren Bestandteil der Rosen- und Gartenbauausstellung im Jahr 1913. Nach dem 2. Weltkrieg verschwanden sie irgendwann. Von der Plastik "Mädchen mit Frosch" existiert ein letztes Foto aus dem Jahr 1971.
Nachdem es dem Förderverein "Ostdeutscher Rosengarten 1913" Forst (Lausitz) e. V. gelungen war, für das 100-jährige Jubiläum des Ostdeutschen Rosengarten 2013 die Mittel für den Kaskadenbrunnen zu sammeln, soll nun zum 110ten 2023 die Plastik "Mädchen mit Wasserkrug"
Mehr lesen ... |
Die frühsten Forster Abbildungen - 83.Forster Geschichtsstammtisch 18.01.2022 00:45 - Frank Henschel
Dem Eckardtischen Tagebuch oder Männern wie Friedrich Passarius, Ehregott Zschille, Gustav Brauer und vielen (noch) Unbekannten verdanken wir die frühsten Abbildungen der Stadt Forst.
Diese Stadtansichten aus dem 18. und 19. Jahrhundert stehen im Mittelpunkt des kommenden 83. Forster Geschichtsstammtisches.
Mitglieder des Forster Museumsverein haben in ihren Privatarchiven speziell nach solch frühen Darstellungen gesucht. In einer Präsentation werden die Ergebnisse nun veröffentlicht.
Freuen Sie sich auf viele spannende Entdeckungen aber auch Fragen und Rätsel.
Donnerstag, 27. Januar 2022 um 18 Uhr im Cafe vom Park7. Es gilt 2G+!
Mehr lesen ... |
Heiteres Neujahrskonzert Ute Beckert & Maxim Shagaev im Kompetenzzentrum 11.01.2022 12:46 - Helmut Fleischhauer
Veranstaltungsbeginn: 14.01.2022 19:30
Freitag, 14. Januar 2022 "HEITERES NEUJAHRSKONZERT" im komfor
"Ich tanze mit dir in den Himmel hinein"
beschwingt in das neue Jahr - vom Walzer bis zum Boogie Woogie
mit Ute Beckert (Sopran) und Maxim Shagaev (Bajan)
www.utebeckert.de
www.maximshagaev.com
Es gilt die 2G-Regel (Stand 10. 01.2022) "Impfen schützt Kultur"
Mehr dazu - https://www.kom-for.de/inhalte/veranstaltung-15150.php
Mehr lesen ... |
Buchvorstellung & Gesprächsrunde am 12. Januar 2022 im Kompetenzzentrum 11.01.2022 12:41 - Helmut Fleischhauer
Veranstaltungsbeginn: 12.01.2022 18:30 "Aufs Land. Wege aus Klimakrise, Monokultur und Konsumzwang". am Mittwoch, dem 12. Januar, ab 18:30 Uhr im Kompetenzzentrum Forst e.V. / komfor, Gubener Straße 30 a, 03149 Forst (Lausitz)
Für ALLE, die am Wohlergehen der Natur und damit an dem der Menschen interessiert sind:
Buchvorstellung und Gesprächsrunde mit Dr. Ernst Paul Dörfler – Ökologe & Buchautor.
Um einen Unkostenbeitrag wird gebeten. Es gilt die 2G-Regel.
Mehr dazu hier
Mehr lesen ... |
Von der Neiße zum Bug - 82. Forster Geschichtsstammtisch mit Buchvorstellung. 09.11.2021 00:30 - Frank Henschel
In ihrem neusten Buch widmet sich die Forster Journalistin und Autorin Ingrid Ebert der Familiengeschichte, genauer, der Geschichte ihres Vaters.
Mit vielen erhalten gebliebenen Zeitzeugnissen ermöglicht sie Einblicke in das Leben von Georg Vietzke (1919–2020), einem Jahrhundertzeugen, im wahrsten Sinne des Wortes.
Als junger Mann wird er Soldat und in den Strudel des Zweites Weltkriegs gerissen. In zahlreichen Feldpostbriefen spiegelt sich der Kriegsalltag mit all seinen Entbehrungen, Absurditäten, kleinen Freuden, der Ungewissheit vor dem nächsten Tag und seine Hoffnungen auf eine Rückkehr in die Heimat wider.
Er wollte einfach überleben, um sich danach
Mehr lesen ... |
November-Blues im komfor am Freitag, 12. November 2021 um 19.30 Uhr 27.10.2021 13:45 - Helmut Fleischhauer
Wir möchten Sie recht herzlich zu unserem November-Blues im komfor einladen.
Freitag, 12. November 2021 um 19.30 Uhr im Forster Kompetenzzentrum (denkmalgeschütztes ehemaliges Warmbad)
Gubener Str. 30a / Ecke Virchowstraße
„MICHAEL VAN MERWYK & THE JOOKBOX ZOO“
Michael van Merwyk - vocals, guitar
Tobi Fleischer - bass
Micha Maass - drums
„Ein großartiger Act mit eigenen Titeln und ganz besonderen Coverversionen wie man sie so noch nicht gehört hat.
In dieser Form etwas ganz Besonderes.“ Micha Mass wird die neueste CD vorstellen!
VVK.: 18 €/erm. 14 € für Schüler, Studenten, Arbeitslose AK 20 €/erm.16 €.
VVK ab
Mehr lesen ... |
81. Forster Geschichtsstammtisch - Ein Spaziergang zu den Sehenswürdigkeiten in Horno 18.10.2021 00:20 - Frank Henschel
Kunst aus Glas und Holz, seltene Totenkränze, Erinnerungen an viele abgebaggerte Orte, bäuerliche Alltagskultur und vieles mehr erwartet die Besucher bei diesem Rundgang.
Dafür öffnen sich die Pforten der Kirche, der Museumsscheune und vom Archiv der verschwundenen Orte. Pfarrerin i.R Frau Wellenbrink, Frau Stein vom AVO und Herr Siegert begleiten die Gruppen in den o.g. Sehenswürdigkeiten.
Achtung: Die Teilnehmerzahl ist diesmal begrenzt und eine telefonische Anmeldung unter 03562 694836 unbedingt erforderlich!
Mehr lesen ... |
|